Projekta Nr.EN 1439:2021
NosaukumsDieses Dokument legt die Verfahren zur Überprüfung von ortsbeweglichen, wiederbefüllbaren Flaschen für Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gas) vor, während und nach dem Füllen fest. Dieses Dokument ist für ortsbewegliche, wiederbefüllbare Flaschen für Flüssiggas (LPG) mit einem Fassungsraum von höchstens 150 l anwendbar, die mit Ventilen nach EN ISO 14245 [4] und EN ISO 15995 [5] ausgestattet werden. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für die Anforderungen für das Füllen von Flaschen für Flüssiggas (LPG), die für das Füllen durch den Benutzer ausgelegt und ausgerüstet sind. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für die Anforderungen für das Füllen von Behältern für Flüssiggas (LPG) auf Fahrzeugen. Dieses Dokument ist anzuwenden für Folgendes: — geschweißte und hartgelötete Flaschen aus Stahl für Flüssiggas (LPG) mit festgelegter Mindest-wanddicke (siehe EN 1442 und EN 12807 [1] oder eine gleichwertige Norm); — geschweißte Flaschen aus Stahl für Flüssiggas (LPG) ohne festgelegte Mindestwanddicke (siehe EN 14140 oder eine gleichwertige Norm); — geschweißte Flaschen aus Aluminium für Flüssiggas (LPG) (siehe EN 13110 [2] oder eine gleichwertige Norm); — Flaschen aus Verbundwerkstoff für Flüssiggas (LPG) (siehe EN 14427 oder eine gleichwertige Norm); und — umformte Flaschen (OMC, en: over moulded cylinders). Spezifische Anforderungen für verschiedene Flaschentypen sind in Anhang A, Anhang B, Anhang C, Anhang D und Anhang G beschrieben. Dieses Dokument ist für die Anwendung bei Flaschen nach RID/ADR [6] [7] (einschließlich Flaschen mit Pi Kennzeichnung) vorgesehen, sowie für bestehende Flaschengruppen, die nicht RID/ADR entsprechen.
Reģistrācijas numurs (WIID)70748
Darbības sfēraDieses Dokument legt die Verfahren zur Überprüfung von ortsbeweglichen, wiederbefüllbaren Flaschen für Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gas) vor, während und nach dem Füllen fest. Dieses Dokument ist für ortsbewegliche, wiederbefüllbare Flaschen für Flüssiggas (LPG) mit einem Fassungsraum von höchstens 150 l anwendbar, die mit Ventilen nach EN ISO 14245 [4] und EN ISO 15995 [5] ausgestattet werden. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für die Anforderungen für das Füllen von Flaschen für Flüssiggas (LPG), die für das Füllen durch den Benutzer ausgelegt und ausgerüstet sind. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für die Anforderungen für das Füllen von Behältern für Flüssiggas (LPG) auf Fahrzeugen. Dieses Dokument ist anzuwenden für Folgendes: — geschweißte und hartgelötete Flaschen aus Stahl für Flüssiggas (LPG) mit festgelegter Mindest-wanddicke (siehe EN 1442 und EN 12807 [1] oder eine gleichwertige Norm); — geschweißte Flaschen aus Stahl für Flüssiggas (LPG) ohne festgelegte Mindestwanddicke (siehe EN 14140 oder eine gleichwertige Norm); — geschweißte Flaschen aus Aluminium für Flüssiggas (LPG) (siehe EN 13110 [2] oder eine gleichwertige Norm); — Flaschen aus Verbundwerkstoff für Flüssiggas (LPG) (siehe EN 14427 oder eine gleichwertige Norm); und — umformte Flaschen (OMC, en: over moulded cylinders). Spezifische Anforderungen für verschiedene Flaschentypen sind in Anhang A, Anhang B, Anhang C, Anhang D und Anhang G beschrieben. Dieses Dokument ist für die Anwendung bei Flaschen nach RID/ADR [6] [7] (einschließlich Flaschen mit Pi Kennzeichnung) vorgesehen, sowie für bestehende Flaschengruppen, die nicht RID/ADR entsprechen.
StatussIzstrādē
ICS grupa23.020.35