Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von ISO 17072 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehaltes von Metallen in Leder
fest, indem ein Aufschluss des Leders und danach eine Bestimmung der Metalle mittels optischer
Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES), mittels Massenspektrometrie mit
induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) oder mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) oder
Atomfluoreszenzspektrometrie (SFA) durchgeführt werden.
Dieses Verfahren bestimmt den gesamten Metallgehalt in Leder; es ist nicht spezifisch für die jeweilige
chemische Verbindung oder spezifisch für den Oxidationszustand der Metalle.
Das Verfahren ist zur Bestimmung der folgenden Metalle anwendbar:
Aluminium (Al) Kupfer (Cu) Kalium (K)
Antimon (Sb) Eisen (Fe) Selen (Se)
Arsen (As) Blei (Pb) Silicium (Si)
Barium (Ba) Magnesium (Mg) Natrium (Na)
Cadmium (Cd) Mangan (Mn) Zinn (Sn)
Calcium (Ca) Quecksilber (Hg) Titan (Ti)
Chrom (Cr) (ausgenommen chromgegerbtes Leder) Molybdän (Mo) Zink (Zn)
Kobalt (Co) Nickel (Ni) Zirconium (Zr)
Die Bestimmungsgrenze von Blei liegt bei 8 mg/kg (siehe Anhang A).
Dieser Teil von ISO 17072 ist nicht anwendbar für chromgegerbtes Leder. In diesem Fall wird ISO 5398-1
oder ISO 5398-2 oder ISO 5398-3 oder ISO 5398-4 angewendet.
Reģistrācijas numurs (WIID)
30997
Darbības sfēra
Dieser Teil von ISO 17072 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehaltes von Metallen in Leder
fest, indem ein Aufschluss des Leders und danach eine Bestimmung der Metalle mittels optischer
Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES), mittels Massenspektrometrie mit
induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) oder mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) oder
Atomfluoreszenzspektrometrie (SFA) durchgeführt werden.
Dieses Verfahren bestimmt den gesamten Metallgehalt in Leder; es ist nicht spezifisch für die jeweilige
chemische Verbindung oder spezifisch für den Oxidationszustand der Metalle.
Das Verfahren ist zur Bestimmung der folgenden Metalle anwendbar:
Aluminium (Al) Kupfer (Cu) Kalium (K)
Antimon (Sb) Eisen (Fe) Selen (Se)
Arsen (As) Blei (Pb) Silicium (Si)
Barium (Ba) Magnesium (Mg) Natrium (Na)
Cadmium (Cd) Mangan (Mn) Zinn (Sn)
Calcium (Ca) Quecksilber (Hg) Titan (Ti)
Chrom (Cr) (ausgenommen chromgegerbtes Leder) Molybdän (Mo) Zink (Zn)
Kobalt (Co) Nickel (Ni) Zirconium (Zr)
Die Bestimmungsgrenze von Blei liegt bei 8 mg/kg (siehe Anhang A).
Dieser Teil von ISO 17072 ist nicht anwendbar für chromgegerbtes Leder. In diesem Fall wird ISO 5398-1
oder ISO 5398-2 oder ISO 5398-3 oder ISO 5398-4 angewendet.