Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit aller Arten von Leder in allen Verarbeitungsstufen gegenüber Schweiß fest, hauptsächlich findet sie jedoch bei Handschuh-, Bekleidungs- und Futterleder sowie Leder als Obermaterial von ungefüttertem Schuhwerk Anwendung.
ANMERKUNG 1 Während der Prüfung kann das Begleitgewebe anbluten und die Farbe des Leders kann sich verändern.
Zur Simulation der Wirkung von menschlichem Schweiß wird bei dem Verfahren eine künstliche Schweißlö-sung verwendet. Weil sich der Schweiß von Individuum zu Individuum unterscheidet, ist es nicht möglich, ein Verfahren von allgemeiner Gültigkeit zu entwickeln, die nachfolgend festgelegte künstliche alkalische Schweißlösung führt jedoch zu Ergebnissen, die in den meisten Fällen den Ergebnissen mit natürlichem Schweiß entsprechen.
ANMERKUNG 2 Im Allgemeinen ist frisch produzierter menschlicher Schweiß schwach sauer. Mikroorganismen verursachen dann eine Veränderung, der pH-Wert wird gewöhnlich schwach basisch (pH-Wert 7,5 bis 8,5). Alkalischer Schweiß hat eine wesentlich größere Auswirkung auf die Farbe des Leders als saurer Schweiß. Demzufolge wird eher eine alkalische Schweißlösung als eine saure verwendet, um die in der Praxis anzutreffenden schärfsten Bedingungen zu simulieren.
Reģistrācijas numurs (WIID)
14363
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit aller Arten von Leder in allen Verarbeitungsstufen gegenüber Schweiß fest, hauptsächlich findet sie jedoch bei Handschuh-, Bekleidungs- und Futterleder sowie Leder als Obermaterial von ungefüttertem Schuhwerk Anwendung.
ANMERKUNG 1 Während der Prüfung kann das Begleitgewebe anbluten und die Farbe des Leders kann sich verändern.
Zur Simulation der Wirkung von menschlichem Schweiß wird bei dem Verfahren eine künstliche Schweißlö-sung verwendet. Weil sich der Schweiß von Individuum zu Individuum unterscheidet, ist es nicht möglich, ein Verfahren von allgemeiner Gültigkeit zu entwickeln, die nachfolgend festgelegte künstliche alkalische Schweißlösung führt jedoch zu Ergebnissen, die in den meisten Fällen den Ergebnissen mit natürlichem Schweiß entsprechen.
ANMERKUNG 2 Im Allgemeinen ist frisch produzierter menschlicher Schweiß schwach sauer. Mikroorganismen verursachen dann eine Veränderung, der pH-Wert wird gewöhnlich schwach basisch (pH-Wert 7,5 bis 8,5). Alkalischer Schweiß hat eine wesentlich größere Auswirkung auf die Farbe des Leders als saurer Schweiß. Demzufolge wird eher eine alkalische Schweißlösung als eine saure verwendet, um die in der Praxis anzutreffenden schärfsten Bedingungen zu simulieren.