Projekta Nr.EN ISO 17072-2:2022
NosaukumsDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehaltes von Metallen in Leder fest, indem ein Aufschluss des Leders und danach eine Bestimmung der Metalle mittels optischer Emissions-spektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES, en: inductively coupled plasma optical emission spectrometry), Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS, en: inductively coupled plasma mass spectrometry), Atomabsorptionsspektrometrie (AAS, en: atomic absorption spectrometry) oder Atomfluoreszenzspektrometrie (SFA, en: spectrometry of atomic fluorescence) durchgeführt werden. Dieses Verfahren bestimmt den gesamten Metallgehalt in Leder. Es ist nicht spezifisch für die jeweilige chemische Verbindung oder spezifisch für den Oxidationszustand der Metalle. Das Verfahren ist zur Bestimmung der folgenden Metalle anwendbar: [tabelle] Dieses Verfahren ist außerdem zur Bestimmung von Bor (B) in Leder geeignet. Bei chromgegerbtem Leder ist es häufig sinnvoller, ISO 5398-1, ISO 5398-2, ISO 5398-3 oder ISO 5398-4 anzuwenden. Ringversuchsergebnisse und die mit ICP-OES erreichbaren Bestimmungsgrenzen sind in Tabelle A.1 und Tabelle A.2 angegeben. Für die Bestimmung von Al und Ti in Leder ist in Anhang B ein Aufschlussverfahren angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)74418
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehaltes von Metallen in Leder fest, indem ein Aufschluss des Leders und danach eine Bestimmung der Metalle mittels optischer Emissions-spektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES, en: inductively coupled plasma optical emission spectrometry), Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS, en: inductively coupled plasma mass spectrometry), Atomabsorptionsspektrometrie (AAS, en: atomic absorption spectrometry) oder Atomfluoreszenzspektrometrie (SFA, en: spectrometry of atomic fluorescence) durchgeführt werden. Dieses Verfahren bestimmt den gesamten Metallgehalt in Leder. Es ist nicht spezifisch für die jeweilige chemische Verbindung oder spezifisch für den Oxidationszustand der Metalle. Das Verfahren ist zur Bestimmung der folgenden Metalle anwendbar: [tabelle] Dieses Verfahren ist außerdem zur Bestimmung von Bor (B) in Leder geeignet. Bei chromgegerbtem Leder ist es häufig sinnvoller, ISO 5398-1, ISO 5398-2, ISO 5398-3 oder ISO 5398-4 anzuwenden. Ringversuchsergebnisse und die mit ICP-OES erreichbaren Bestimmungsgrenzen sind in Tabelle A.1 und Tabelle A.2 angegeben. Für die Bestimmung von Al und Ti in Leder ist in Anhang B ein Aufschlussverfahren angegeben.
StatussIzstrādē
ICS grupa59.140.30