Projekta Nr.LVS EN ISO 2692:2015
NosaukumsDiese Internationale Norm legt die Maximum-Material-Bedingung, die Minimum-Material-Bedingung und die Reziprozitätsbedingung fest. Diese Anforderungen können ausschließlich auf Größenmaßelemente angewendet werden. Diese Anforderungen dienen zur Steuerung bestimmter Funktionen von Werkstücken, bei denen eine Abhängigkeit von Größenmaß und Geometrie vorhanden ist, z. B. zur Erfüllung der Funktionen "Fügbarkeit von Teilen" (für die Maximum-Material-Bedingung) oder "Mindestwandstärke" (für die Minimum-Material-Bedingung). Die Maximum-Material-Bedingung und die Minimum-Material-Bedingung werden jedoch auch zur Erfüllung sonstiger funktionaler Konstruktionsanforderungen genutzt. Unter Berücksichtigung dieser gegenseitigen Abhängigkeit von Größenmaß und Geometrie, gilt das in ISO 8015 festgelegte Unabhängigkeitsprinzip nicht, wenn die Maximum-Material-Bedingung, die Minimum-Material-Bedingung oder die Reziprozitätsbedingung angewendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)38392
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt die Maximum-Material-Bedingung, die Minimum-Material-Bedingung und die Reziprozitätsbedingung fest. Diese Anforderungen können ausschließlich auf Größenmaßelemente angewendet werden. Diese Anforderungen dienen zur Steuerung bestimmter Funktionen von Werkstücken, bei denen eine Abhängigkeit von Größenmaß und Geometrie vorhanden ist, z. B. zur Erfüllung der Funktionen "Fügbarkeit von Teilen" (für die Maximum-Material-Bedingung) oder "Mindestwandstärke" (für die Minimum-Material-Bedingung). Die Maximum-Material-Bedingung und die Minimum-Material-Bedingung werden jedoch auch zur Erfüllung sonstiger funktionaler Konstruktionsanforderungen genutzt. Unter Berücksichtigung dieser gegenseitigen Abhängigkeit von Größenmaß und Geometrie, gilt das in ISO 8015 festgelegte Unabhängigkeitsprinzip nicht, wenn die Maximum-Material-Bedingung, die Minimum-Material-Bedingung oder die Reziprozitätsbedingung angewendet werden.
StatussAtcelts
ICS grupa01.100.20