Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Verfahren zur Bestimmung der Beziehung zwischen dem Wassergehalt und der
Trockendichte ungebundener und hydraulisch gebundener Gemische nach einer Proctorverdichtung unter
vorgegebenen Prüfbedingungen fest. Sie liefert einen Anhaltswert für die auf der Baustelle erreichbare Dichte
des Gemisches und einen Bezugsparameter zur Beurteilung der Dichte einer verdichteten Schicht des
Gemisches.
Diese Europäische Norm gilt nur für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische von Gesteinskörnungen,
die für Straßenbau- und Tiefbauarbeiten angewendet werden. Sie ist nicht auf die Böden bei Erdarbeiten
anwendbar. Die Prüfergebnisse können als Grundlage für den Vergleich von Gemischen vor ihrer
Verwendung im Straßenbau angewendet werden. Die Prüfergebnisse lassen auch erkennen, bei welchem
Wassergehalt sich ein Gemisch günstig verdichten lässt, um eine bestimmte Trockendichte zu erreichen.
Diese Prüfung ist für Gemische mit einer oberen Siebgröße (D) bis 63 mm und mit Überkornanteilen bis
25 Massenanteilen in Prozent geeignet.
Reģistrācijas numurs (WIID)
40138
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Verfahren zur Bestimmung der Beziehung zwischen dem Wassergehalt und der
Trockendichte ungebundener und hydraulisch gebundener Gemische nach einer Proctorverdichtung unter
vorgegebenen Prüfbedingungen fest. Sie liefert einen Anhaltswert für die auf der Baustelle erreichbare Dichte
des Gemisches und einen Bezugsparameter zur Beurteilung der Dichte einer verdichteten Schicht des
Gemisches.
Diese Europäische Norm gilt nur für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische von Gesteinskörnungen,
die für Straßenbau- und Tiefbauarbeiten angewendet werden. Sie ist nicht auf die Böden bei Erdarbeiten
anwendbar. Die Prüfergebnisse können als Grundlage für den Vergleich von Gemischen vor ihrer
Verwendung im Straßenbau angewendet werden. Die Prüfergebnisse lassen auch erkennen, bei welchem
Wassergehalt sich ein Gemisch günstig verdichten lässt, um eine bestimmte Trockendichte zu erreichen.
Diese Prüfung ist für Gemische mit einer oberen Siebgröße (D) bis 63 mm und mit Überkornanteilen bis
25 Massenanteilen in Prozent geeignet.