Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von ISO 286 enthält die Werte der Grenzabmaße für allgemein angewandte Toleranzklassen für
Bohrungen und Wellen, die nach den Angaben der Tabellen in ISO 286-1 berechnet wurden. Dieser Teil von
ISO 286 deckt die oberen Grenzabmaße ES (für Bohrungen) und es (für Wellen) sowie die unteren
Grenzabmaße EI (für Bohrungen) und ei (für Wellen) ab (siehe Bilder 1 und 2).
ANMERKUNG In den Tabellen für die Grenzabmaße sind die Werte für das obere Abmaß ES oder es über den Werten
für das untere Abmaß EI oder ei angegeben, ausgenommen für die Toleranzklassen JS und js, die zur Nullinie
symmetrisch liegen.
Das ISO-Toleranzsystem für Längenmaße (Toleranzen und Grenzabmaße) ist für die folgenden Merkmalarten
geeignet:
a) Zylinder;
b) zwei parallelen, sich gegenüberliegende Flächen.
Zur Vereinfachung und auch wegen der Wichtigkeit von zylindrischen Werkstücken mit kreisförmigem
Querschnitt wird nur auf diese ausdrücklich hingewiesen. Es sollte allerdings klar verstanden werden, dass
die in diesem Teil von ISO 286 angegebenen Toleranzen und Abweichungen in gleicher Weise auf
Werkstücke mit anderen als kreisförmigen Querschnitten anwendbar sind.
Insbesondere werden die Bezeichnungen „Bohrung“ oder „Welle“ verwendet, um Geometrieelemente vom
Typ Zylinder zu kennzeichnen (z. B. für die Tolerierung des Durchmessers einer Bohrung oder Welle), und zur
Vereinfachung werden diese Bezeichnungen auch für zwei sich parallel gegenüberliegende Ebenen
verwendet (z. B. für die Tolerierung der Dicke einer Passfeder oder der Breite eines Schlitzes).
Für weitere Informationen zur Terminologie, Symbole, die Grundlage des Systems usw. siehe ISO 286-1.
Reģistrācijas numurs (WIID)
33743
Darbības sfēra
Dieser Teil von ISO 286 enthält die Werte der Grenzabmaße für allgemein angewandte Toleranzklassen für
Bohrungen und Wellen, die nach den Angaben der Tabellen in ISO 286-1 berechnet wurden. Dieser Teil von
ISO 286 deckt die oberen Grenzabmaße ES (für Bohrungen) und es (für Wellen) sowie die unteren
Grenzabmaße EI (für Bohrungen) und ei (für Wellen) ab (siehe Bilder 1 und 2).
ANMERKUNG In den Tabellen für die Grenzabmaße sind die Werte für das obere Abmaß ES oder es über den Werten
für das untere Abmaß EI oder ei angegeben, ausgenommen für die Toleranzklassen JS und js, die zur Nullinie
symmetrisch liegen.
Das ISO-Toleranzsystem für Längenmaße (Toleranzen und Grenzabmaße) ist für die folgenden Merkmalarten
geeignet:
a) Zylinder;
b) zwei parallelen, sich gegenüberliegende Flächen.
Zur Vereinfachung und auch wegen der Wichtigkeit von zylindrischen Werkstücken mit kreisförmigem
Querschnitt wird nur auf diese ausdrücklich hingewiesen. Es sollte allerdings klar verstanden werden, dass
die in diesem Teil von ISO 286 angegebenen Toleranzen und Abweichungen in gleicher Weise auf
Werkstücke mit anderen als kreisförmigen Querschnitten anwendbar sind.
Insbesondere werden die Bezeichnungen „Bohrung“ oder „Welle“ verwendet, um Geometrieelemente vom
Typ Zylinder zu kennzeichnen (z. B. für die Tolerierung des Durchmessers einer Bohrung oder Welle), und zur
Vereinfachung werden diese Bezeichnungen auch für zwei sich parallel gegenüberliegende Ebenen
verwendet (z. B. für die Tolerierung der Dicke einer Passfeder oder der Breite eines Schlitzes).
Für weitere Informationen zur Terminologie, Symbole, die Grundlage des Systems usw. siehe ISO 286-1.