Projekta Nr.EN 16836-1:2016
NosaukumsDiese Europäische Norm legt Anforderungen bezüglich eines Normungsrahmens für Kommunikationssysteme im Zusammenhang mit dem Datenaustausch zwischen Zählern und anderen Geräten in einem Mesh-Netzwerk fest. Sie enthält Informationen bezüglich der Anwendungsprozessfunktionen, Schichtprotokolle und Messarchitektur. Diese Europäische Norm legt außerdem fest, wie Teil 2 und 3 der EN 16836 auszulegen sind, in denen Verweisungen auf die ZigBee-Dokumente aufgelistet sind. Diese Norm ist anwendbar auf Kommunikationssysteme, die Nachrichten und den Netzwerkbetrieb zwischen einem Zähler oder mehreren Zählern und anderen Geräten in einem Mesh-Netzwerk umfassen, zum Beispiel bei In-Home-Displays (IHD) und Kommunikationshubs. Diese Norm bietet Routing zwischen Geräten und außerdem Kanalflexibilität, um Konflikte mit anderen Netzwerken desselben Typs oder mit Netzwerken anderer Art, die in denselben Frequenzbändern arbeiten, zu vermeiden. Diese Norm ist dazu ausgelegt, die Kommunikation von Geräten wie Gas- und Wasserzählern bei niedriger Leistung zu unterstützen, wobei die von diesen Geräten stammenden Daten jederzeit durch eine Proxy-Fähigkeit in einem ständig mit Leistung versorgten Gerät im Mesh-Netzwerk bereitgestellt werden können. ANMERKUNG 1 Diese Norm legt ein Kommunikationsprotokoll fest, das für eine Vielzahl von Architekturen intelligenter Messsysteme aus verschiedenen Ländern angewendet werden kann. Durch diese Norm soll keine der vielen möglichen Architekturen eingeschränkt oder bevorzugt werden, sondern es sollen Informationen dazu bereitgestellt werden, wie Geräte diese Kommunikationsnorm nutzen können, um Informationen von Zählern über ein Netzwerk zu veröffentlichen und zu empfangen. ANMERKUNG 2 Diese Norm legt ein Protokoll fest, das entweder für eine Schnittstelle des Typs M oder für eine Schnittstelle des Typs H1 angewendet werden kann, wobei jedoch H1-Schnittstellen nicht mehr in den Anwendungsbereich des CEN/TC 294 gehören.
Reģistrācijas numurs (WIID)41098
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt Anforderungen bezüglich eines Normungsrahmens für Kommunikationssysteme im Zusammenhang mit dem Datenaustausch zwischen Zählern und anderen Geräten in einem Mesh-Netzwerk fest. Sie enthält Informationen bezüglich der Anwendungsprozessfunktionen, Schichtprotokolle und Messarchitektur. Diese Europäische Norm legt außerdem fest, wie Teil 2 und 3 der EN 16836 auszulegen sind, in denen Verweisungen auf die ZigBee-Dokumente aufgelistet sind. Diese Norm ist anwendbar auf Kommunikationssysteme, die Nachrichten und den Netzwerkbetrieb zwischen einem Zähler oder mehreren Zählern und anderen Geräten in einem Mesh-Netzwerk umfassen, zum Beispiel bei In-Home-Displays (IHD) und Kommunikationshubs. Diese Norm bietet Routing zwischen Geräten und außerdem Kanalflexibilität, um Konflikte mit anderen Netzwerken desselben Typs oder mit Netzwerken anderer Art, die in denselben Frequenzbändern arbeiten, zu vermeiden. Diese Norm ist dazu ausgelegt, die Kommunikation von Geräten wie Gas- und Wasserzählern bei niedriger Leistung zu unterstützen, wobei die von diesen Geräten stammenden Daten jederzeit durch eine Proxy-Fähigkeit in einem ständig mit Leistung versorgten Gerät im Mesh-Netzwerk bereitgestellt werden können. ANMERKUNG 1 Diese Norm legt ein Kommunikationsprotokoll fest, das für eine Vielzahl von Architekturen intelligenter Messsysteme aus verschiedenen Ländern angewendet werden kann. Durch diese Norm soll keine der vielen möglichen Architekturen eingeschränkt oder bevorzugt werden, sondern es sollen Informationen dazu bereitgestellt werden, wie Geräte diese Kommunikationsnorm nutzen können, um Informationen von Zählern über ein Netzwerk zu veröffentlichen und zu empfangen. ANMERKUNG 2 Diese Norm legt ein Protokoll fest, das entweder für eine Schnittstelle des Typs M oder für eine Schnittstelle des Typs H1 angewendet werden kann, wobei jedoch H1-Schnittstellen nicht mehr in den Anwendungsbereich des CEN/TC 294 gehören.
StatussAtcelts
ICS grupa33.200
35.100.10