Projekta Nr.FprEN 16510-2-6
NosaukumsDieser Teil 2-6 der europäischen Normenreihe gilt für mechanisch mit Holzpellets beschickte Raumheizer, Einsätze und Herde mit einer Nennwärmeleistung bis 50 kW. Diese Feuerstätten verwenden typischerweise Fremdenergie, die ebenfalls in dieser Norm bestimmt wird. Für Heizeinsätze und insbesondere ihre Prüfung können zusätzliche Informationen aus prEN 16510-2-2 erforderlich sein. Nicht mechanisch beschickte Feuerstätten für feste mineralische Brennstoffe, Torfbriketts und Holzscheite oder Holzbriketts sind nicht Gegenstand dieser Europäischen Norm, diese werden in prEN 16510-2-1 bis prEN 16510-2-5 behandelt. ANMERKUNG Diese Feuerstätten können mit einem integrierten oder externen Brennstoffvorratsbehälter ausgestattet sein. Diese Europäische Norm ist in Verbindung mit der EN 16510-1 der Normenserie anzuwenden. Die Feuerstätten, die mit diesem Teil 2-6 abgedeckt werden, beheizen den Aufstellraum. Sie können mit natürlichem Förderdruck oder mit gebläseunterstützter Verbrennungsluftzufuhr betrieben werden. Sofern sie mit wasserführenden Bauteilen ausgestattet sind, liefern sie Heizwasser und/oder dienen der Zentralbeheizung. Diese Feuerstätten verfeuern nur Holzpellets entsprechend der Bedienungsanleitung des Herstellers. Sie werden nur mit geschlossenen Feuerraumtüren betrieben. ANMERKUNG Eine gebläseunterstützte Feuerstätte lässt sich auch bei Unterdruck im Abgassystem betreiben. Diese Europäische Norm legt Anforderungen an Auslegung, Herstellung, Ausführung, Sicherheit und Leistungsfähigkeit (Wirkungsgrad und Emission), Anleitung und Kennzeichnung zusammen mit zugehörigen Prüfverfahren und Prüfbrennstoffen fest. Diese Europäische Norm gilt nicht für Feuerstätten: - mit wasserführenden Bauteilen vorgesehen für Wassersysteme mit einer Wassertemperatur über 110 °C und 3 bar; und - mit wasserführenden Bauteilen vorgesehen für Wassersysteme die direkten Kontakt mit Warmwasser haben; - vorgesehen für den Betrieb mit horizontaler Abgasführung (durch die Gebäudewand); - mit Abgaskondensation in der Feuerstätte; - An- und Ausschalten für Teillast-Betrieb
Reģistrācijas numurs (WIID)37309
Darbības sfēraDieser Teil 2-6 der europäischen Normenreihe gilt für mechanisch mit Holzpellets beschickte Raumheizer, Einsätze und Herde mit einer Nennwärmeleistung bis 50 kW. Diese Feuerstätten verwenden typischerweise Fremdenergie, die ebenfalls in dieser Norm bestimmt wird. Für Heizeinsätze und insbesondere ihre Prüfung können zusätzliche Informationen aus prEN 16510-2-2 erforderlich sein. Nicht mechanisch beschickte Feuerstätten für feste mineralische Brennstoffe, Torfbriketts und Holzscheite oder Holzbriketts sind nicht Gegenstand dieser Europäischen Norm, diese werden in prEN 16510-2-1 bis prEN 16510-2-5 behandelt. ANMERKUNG Diese Feuerstätten können mit einem integrierten oder externen Brennstoffvorratsbehälter ausgestattet sein. Diese Europäische Norm ist in Verbindung mit der EN 16510-1 der Normenserie anzuwenden. Die Feuerstätten, die mit diesem Teil 2-6 abgedeckt werden, beheizen den Aufstellraum. Sie können mit natürlichem Förderdruck oder mit gebläseunterstützter Verbrennungsluftzufuhr betrieben werden. Sofern sie mit wasserführenden Bauteilen ausgestattet sind, liefern sie Heizwasser und/oder dienen der Zentralbeheizung. Diese Feuerstätten verfeuern nur Holzpellets entsprechend der Bedienungsanleitung des Herstellers. Sie werden nur mit geschlossenen Feuerraumtüren betrieben. ANMERKUNG Eine gebläseunterstützte Feuerstätte lässt sich auch bei Unterdruck im Abgassystem betreiben. Diese Europäische Norm legt Anforderungen an Auslegung, Herstellung, Ausführung, Sicherheit und Leistungsfähigkeit (Wirkungsgrad und Emission), Anleitung und Kennzeichnung zusammen mit zugehörigen Prüfverfahren und Prüfbrennstoffen fest. Diese Europäische Norm gilt nicht für Feuerstätten: - mit wasserführenden Bauteilen vorgesehen für Wassersysteme mit einer Wassertemperatur über 110 °C und 3 bar; und - mit wasserführenden Bauteilen vorgesehen für Wassersysteme die direkten Kontakt mit Warmwasser haben; - vorgesehen für den Betrieb mit horizontaler Abgasführung (durch die Gebäudewand); - mit Abgaskondensation in der Feuerstätte; - An- und Ausschalten für Teillast-Betrieb
StatussIzstrādē
ICS grupa97.100.30