CEN/TC 305
Projekta Nr. | LVS EN ISO/IEC 80079-38:2017 |
---|---|
Nosaukums | Diese Internationale Norm legt die explosionsschutztechnischen Anforderungen an die Konzeption, den Bau, die Bewertung und die Benutzerinformation (Instandhaltung, Reparatur, Kennzeichnung) der Geräte fest, die entweder Einzelstücke sein können oder Baugruppen bilden. Dies schließt Geräte und Komponenten ein, die von einem einzelnen Lieferanten in Verkehr gebracht werden und die für die Verwendung in Bergwerken vorgesehen sind, die durch Grubengas und/oder brennbare Stäube gefährdet werden können. Die atmosphärischen Normbedingungen (bezogen auf die Explosionseigenschaften der Atmosphäre), unter denen angenommen werden kann, dass die Geräte betrieben werden, sind: - Temperatur -20 °C bis +60 °C, - Luftdruck 80 kPa (0,8 bar) bis 110 kPa (1,1 bar), und - Luft mit einem Sauerstoffgehalt von üblicherweise 21 % Volumenanteile. Diese Internationale Norm gilt für Geräte und Komponenten nach EPL Mb zur Verwendung in explosionsfähigen Atmosphären, die Grubengas und/oder brennbarem Staub enthalten. ANMERKUNG In einigen Ländern könnte es Unterschiede hinsichtlich verschiedener Einteilungen geben, z. B. ist Mb ähnlich der Kategorie M 2 in der Europäischen Union. Es ist notwendig, den äußeren Bedingungen der Geräte Rechnung zu tragen, die die Gefährdung und die daraus hervorgehenden Schutzmaßnahmen beeinflussen können. Diese Maßnahmen können Bewetterung, Gasmessung und Gasabsaugung beinhalten. Diese Internationale Norm behandelt auch die Vermeidung von Zündungen von explosionsfähigen Atmosphären durch Brände (oder Glimmbrände) von brennbaren Materialien wie Gewebefasern, Kunststoff-O-Ringen, Gummidichtungen, Schmierölen oder -fetten, die in der Konstruktion benötigt werden, wenn solche Teile eine Zündquelle sein könnten. Z. B. kann Reibungshitze durch einen mechanischen Fehler oder rotierende Wellenlager den Plastikkäfig, die Plastikdichtung selbst oder das Schmierfett entzünden. Anforderungen und Prüfverfahren an die druckfeste Kapselung des Motors und die Flammensperren im Lufteinlass- und Abgassystem sind nicht Teil dieser Internationalen Norm. Detaillierte Anforderungen und Prüfverfahren für den Brandschutz von Fördergurten sind nicht Teil dieser Internationalen Norm. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 37925 |
Darbības sfēra | Diese Internationale Norm legt die explosionsschutztechnischen Anforderungen an die Konzeption, den Bau, die Bewertung und die Benutzerinformation (Instandhaltung, Reparatur, Kennzeichnung) der Geräte fest, die entweder Einzelstücke sein können oder Baugruppen bilden. Dies schließt Geräte und Komponenten ein, die von einem einzelnen Lieferanten in Verkehr gebracht werden und die für die Verwendung in Bergwerken vorgesehen sind, die durch Grubengas und/oder brennbare Stäube gefährdet werden können. Die atmosphärischen Normbedingungen (bezogen auf die Explosionseigenschaften der Atmosphäre), unter denen angenommen werden kann, dass die Geräte betrieben werden, sind: - Temperatur -20 °C bis +60 °C, - Luftdruck 80 kPa (0,8 bar) bis 110 kPa (1,1 bar), und - Luft mit einem Sauerstoffgehalt von üblicherweise 21 % Volumenanteile. Diese Internationale Norm gilt für Geräte und Komponenten nach EPL Mb zur Verwendung in explosionsfähigen Atmosphären, die Grubengas und/oder brennbarem Staub enthalten. ANMERKUNG In einigen Ländern könnte es Unterschiede hinsichtlich verschiedener Einteilungen geben, z. B. ist Mb ähnlich der Kategorie M 2 in der Europäischen Union. Es ist notwendig, den äußeren Bedingungen der Geräte Rechnung zu tragen, die die Gefährdung und die daraus hervorgehenden Schutzmaßnahmen beeinflussen können. Diese Maßnahmen können Bewetterung, Gasmessung und Gasabsaugung beinhalten. Diese Internationale Norm behandelt auch die Vermeidung von Zündungen von explosionsfähigen Atmosphären durch Brände (oder Glimmbrände) von brennbaren Materialien wie Gewebefasern, Kunststoff-O-Ringen, Gummidichtungen, Schmierölen oder -fetten, die in der Konstruktion benötigt werden, wenn solche Teile eine Zündquelle sein könnten. Z. B. kann Reibungshitze durch einen mechanischen Fehler oder rotierende Wellenlager den Plastikkäfig, die Plastikdichtung selbst oder das Schmierfett entzünden. Anforderungen und Prüfverfahren an die druckfeste Kapselung des Motors und die Flammensperren im Lufteinlass- und Abgassystem sind nicht Teil dieser Internationalen Norm. Detaillierte Anforderungen und Prüfverfahren für den Brandschutz von Fördergurten sind nicht Teil dieser Internationalen Norm. |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 73.100.30 29.260.20 |