Projekta Nr.EN ISO 15788-2:2004
NosaukumsDieser Teil von ISO 15788 legt ein Verfahren zur Bestimmung von Steradienen, speziell Stigmastadienen, fest. Steradiene entstehen durch Wasserabspaltung aus den Sterinen während der Raffination und insbesondere der Bleichung und Desodorierung von Fetten und Ölen. Das Verfahren ist ebenfalls als Screening-Verfahren zum Nachweis von raffinierten Ölen in nativen Speiseölen wie z. B. natives Olivenöl geeignet. ANMERKUNG ISO 15788-1 enthält das Referenzverfahren zur Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen, während dieser Teil von ISO 15788 als schnelles Screening-Verfahren verwendet werden kann. Im Hinblick auf die Präzision des Verfahrens (siehe Anhang A) können native Olivenölproben, die nahe am Grenzwert internationaler Festlegungen (IOOC, EG) liegen, anhand des in ISO 15788-1 angegebenen GLC-Verfahrens analysiert werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)14979
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 15788 legt ein Verfahren zur Bestimmung von Steradienen, speziell Stigmastadienen, fest. Steradiene entstehen durch Wasserabspaltung aus den Sterinen während der Raffination und insbesondere der Bleichung und Desodorierung von Fetten und Ölen. Das Verfahren ist ebenfalls als Screening-Verfahren zum Nachweis von raffinierten Ölen in nativen Speiseölen wie z. B. natives Olivenöl geeignet. ANMERKUNG ISO 15788-1 enthält das Referenzverfahren zur Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen, während dieser Teil von ISO 15788 als schnelles Screening-Verfahren verwendet werden kann. Im Hinblick auf die Präzision des Verfahrens (siehe Anhang A) können native Olivenölproben, die nahe am Grenzwert internationaler Festlegungen (IOOC, EG) liegen, anhand des in ISO 15788-1 angegebenen GLC-Verfahrens analysiert werden.
StatussIzstrādē
ICS grupa67.200.10