Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Technische Bericht befasst sich mit den Verfahrensweisen bei der Herstellung synthetischer Suspensionen. Synthetische Suspensionen können eingesetzt werden für:
a) die Bewertung oder Prüfung neuer Geräte oder Techniken zur Behandlung von Suspensionen;
b) das Studium des Einflusses von verschiedenen Verbindungen auf das Suspensionsverhalten in Bezug auf bestimmte Parameter, z. B. Absetzbarkeit, Entwässerbarkeit, physikalische Konsistenz usw.
Die chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften von Suspensionen sind Veränderungen unterworfen, sobald deren Probenahme erfolgt. Es gibt Anleitungen zur Probenahme und zu Handhabungstechniken (siehe ISO 5667 12 und EN ISO 5667 13) und zu Verfahren der Konservierung und Lagerung (EN ISO 5667 15), die mithelfen, die Veränderungen in der Zusammensetzung zu verringern. Hauptsächlich wird das durch Unterdrückung der chemischen und/oder biologischen Aktivität sowie durch Vermeiden von Kontamination erreicht.
Reģistrācijas numurs (WIID)
32850
Darbības sfēra
Dieser Technische Bericht befasst sich mit den Verfahrensweisen bei der Herstellung synthetischer Suspensionen. Synthetische Suspensionen können eingesetzt werden für:
a) die Bewertung oder Prüfung neuer Geräte oder Techniken zur Behandlung von Suspensionen;
b) das Studium des Einflusses von verschiedenen Verbindungen auf das Suspensionsverhalten in Bezug auf bestimmte Parameter, z. B. Absetzbarkeit, Entwässerbarkeit, physikalische Konsistenz usw.
Die chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften von Suspensionen sind Veränderungen unterworfen, sobald deren Probenahme erfolgt. Es gibt Anleitungen zur Probenahme und zu Handhabungstechniken (siehe ISO 5667 12 und EN ISO 5667 13) und zu Verfahren der Konservierung und Lagerung (EN ISO 5667 15), die mithelfen, die Veränderungen in der Zusammensetzung zu verringern. Hauptsächlich wird das durch Unterdrückung der chemischen und/oder biologischen Aktivität sowie durch Vermeiden von Kontamination erreicht.