Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Die vorliegende Internationale Norm legt die Struktur und die Elemente einer grafischen Anwenderschnittstelle für die Programmierung und den Betrieb von Robotern (GUI-R) fest. Bild 3 zeigt die Beziehung zum Robotersystem, zum Programmier- und Simulationssystem sowie zum Programmeditor.
Es ist wichtig, dass ein grafisches Programmiersystem sowohl offline (prozessunabhängig), in einem getrennten Programmierarbeitsplatz arbeitend, als auch online (prozessabhängig), in direkter Verbindung mit einem Robotersystem arbeitend, verwendet werden kann. Es kann dann dieselbe Art von grafischer Anwenderschnittstelle für Offline Systeme in Verbindung mit jedem vorhandenen Roboter und jeder vorhandenen textorientierten Sprache verwendet werden. Der erzeugte Kode kann auf einer Diskette oder einem anderen Medium für das Laden in ein Robotersystem gespeichert oder direkt, z. B. über einen seriellen Anschluss, geladen werden. Ein Online-System kann über einen hochgeschwindigkeitsseriellen Anschluss an ein Robotersystem angeschlossen oder voll in das Steuerungssystem des Roboters integriert werden.
Der Inhalt der vorliegenden Internationalen Norm ist auf die GUI-R für die Programmierung ausgerichtet. Das Roboterprogramm selbst und seine Darstellung liegen daher außerhalb des Anwendungsbereiches der vorliegenden Internationalen Norm.
GUI-R für den Betrieb wird in einer künftigen Ausgabe der vorliegenden Internationalen Norm enthalten sein.
Reģistrācijas numurs (WIID)
21125
Darbības sfēra
Die vorliegende Internationale Norm legt die Struktur und die Elemente einer grafischen Anwenderschnittstelle für die Programmierung und den Betrieb von Robotern (GUI-R) fest. Bild 3 zeigt die Beziehung zum Robotersystem, zum Programmier- und Simulationssystem sowie zum Programmeditor.
Es ist wichtig, dass ein grafisches Programmiersystem sowohl offline (prozessunabhängig), in einem getrennten Programmierarbeitsplatz arbeitend, als auch online (prozessabhängig), in direkter Verbindung mit einem Robotersystem arbeitend, verwendet werden kann. Es kann dann dieselbe Art von grafischer Anwenderschnittstelle für Offline Systeme in Verbindung mit jedem vorhandenen Roboter und jeder vorhandenen textorientierten Sprache verwendet werden. Der erzeugte Kode kann auf einer Diskette oder einem anderen Medium für das Laden in ein Robotersystem gespeichert oder direkt, z. B. über einen seriellen Anschluss, geladen werden. Ein Online-System kann über einen hochgeschwindigkeitsseriellen Anschluss an ein Robotersystem angeschlossen oder voll in das Steuerungssystem des Roboters integriert werden.
Der Inhalt der vorliegenden Internationalen Norm ist auf die GUI-R für die Programmierung ausgerichtet. Das Roboterprogramm selbst und seine Darstellung liegen daher außerhalb des Anwendungsbereiches der vorliegenden Internationalen Norm.
GUI-R für den Betrieb wird in einer künftigen Ausgabe der vorliegenden Internationalen Norm enthalten sein.