Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Prüfverfahren legt eine Methode zur Bestimmung der Härtungscharakteristik und der Glasübergangs¬temperatur von nichtmetallischen Werkstoffen (z. B. Prepreg- und Reinharz-Systeme, Klebstoffe) für die Luft- und Raumfahrt mittels der dynamischen Differenzkalorimetrie (en: Differential Scanning Calorimeter, DSC) fest.
Die anhand dieses Verfahrens erzielten Ergebnisse dürfen herangezogen werden für:
- Ableitung des optimalen Härtungszyklus (nur im Zusammenhang mit anderen Verfahren, z. B. Tg Bestimmung);
- Bestimmung des Harzzustandes;
- Beurteilung des Harz-Auslagerungsverhaltens.
Diese Europäische Norm enthält keine Anweisungen in Bezug auf die einzuhaltenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen. Es ist die Verantwortung des Anwenders dieser Europäischen Norm, die jeweils erforderlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
64058
Darbības sfēra
Dieses Prüfverfahren legt eine Methode zur Bestimmung der Härtungscharakteristik und der Glasübergangs¬temperatur von nichtmetallischen Werkstoffen (z. B. Prepreg- und Reinharz-Systeme, Klebstoffe) für die Luft- und Raumfahrt mittels der dynamischen Differenzkalorimetrie (en: Differential Scanning Calorimeter, DSC) fest.
Die anhand dieses Verfahrens erzielten Ergebnisse dürfen herangezogen werden für:
- Ableitung des optimalen Härtungszyklus (nur im Zusammenhang mit anderen Verfahren, z. B. Tg Bestimmung);
- Bestimmung des Harzzustandes;
- Beurteilung des Harz-Auslagerungsverhaltens.
Diese Europäische Norm enthält keine Anweisungen in Bezug auf die einzuhaltenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen. Es ist die Verantwortung des Anwenders dieser Europäischen Norm, die jeweils erforderlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.