Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren für die einheitliche und objektive Beurteilung des physischen Zustandes aller Arten von Bauwerken. Diese Beurteilung führt zu einer Zustandsklasse, die den technischen Stand der Instandhaltung einer Anlage zu einem gegebenen Zeitpunkt auf einer 6 Punkte-Skala ausdrückt. Sie kann daher entweder den Verfall einer Anlage oder eines ihrer Teile oder den physischen Zustand zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme darstellen. Durch Wiederholung der Beurteilung in regelmäßigen zeitlichen Abständen lässt sich der Abbau der Anlage im Laufe der Zeit überwachen.
Dieses Dokument stellt ein einheitliches, objektives und reproduzierbares Verfahren mit nachweisbaren Ergebnissen zur Verfügung. Es beschreibt, wie sich die Zustandsklasse aufgrund einer zerstörungsfreien Mängelbeobachtung der betreffenden Anlage oder eines ihrer Teile durch Anwendung eines vorher festgelegten Strukturplans ermitteln lässt. Der geeignete Strukturplan hängt von der Anlage selbst ab, und Hinweise für das Erstellen eines einheitlichen Strukturplans sind in Anhang C zu finden.
[Bild 1 - Anwendbarkeit der Zustandsbeurteilung]
Dieses Dokument kann als Teil eines Anlagenverwaltungsplans angewendet werden, um:
a) den tatsächlichen physischen Zustand einer einzelnen Anlage oder eines Anlagenbestandes zu bewerten;
b) eine auf dem tatsächlichen Zustand der Anlagen basierende Instandhaltungsstrategie zu entwickeln;
c) die Kostenplanung zu unterstützen;
d) Mitteilungen über den tatsächlichen Zustand gegenüber dem erwünschten Zustand zu ermutigen und zu unterstützen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
39275
Darbības sfēra
Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren für die einheitliche und objektive Beurteilung des physischen Zustandes aller Arten von Bauwerken. Diese Beurteilung führt zu einer Zustandsklasse, die den technischen Stand der Instandhaltung einer Anlage zu einem gegebenen Zeitpunkt auf einer 6 Punkte-Skala ausdrückt. Sie kann daher entweder den Verfall einer Anlage oder eines ihrer Teile oder den physischen Zustand zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme darstellen. Durch Wiederholung der Beurteilung in regelmäßigen zeitlichen Abständen lässt sich der Abbau der Anlage im Laufe der Zeit überwachen.
Dieses Dokument stellt ein einheitliches, objektives und reproduzierbares Verfahren mit nachweisbaren Ergebnissen zur Verfügung. Es beschreibt, wie sich die Zustandsklasse aufgrund einer zerstörungsfreien Mängelbeobachtung der betreffenden Anlage oder eines ihrer Teile durch Anwendung eines vorher festgelegten Strukturplans ermitteln lässt. Der geeignete Strukturplan hängt von der Anlage selbst ab, und Hinweise für das Erstellen eines einheitlichen Strukturplans sind in Anhang C zu finden.
[Bild 1 - Anwendbarkeit der Zustandsbeurteilung]
Dieses Dokument kann als Teil eines Anlagenverwaltungsplans angewendet werden, um:
a) den tatsächlichen physischen Zustand einer einzelnen Anlage oder eines Anlagenbestandes zu bewerten;
b) eine auf dem tatsächlichen Zustand der Anlagen basierende Instandhaltungsstrategie zu entwickeln;
c) die Kostenplanung zu unterstützen;
d) Mitteilungen über den tatsächlichen Zustand gegenüber dem erwünschten Zustand zu ermutigen und zu unterstützen.