Projekta Nr.EN 14681:2006
NosaukumsDiese Europäische Norm legt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen für Elektrolichtbogenöfen (ELO) beim Schmelzen von Stahl ohne radioaktives Material fest. Diese Europäische Norm legt die vorhersehbaren, signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und - -ereignisse für einen ELO fest, wenn dieser bestimmungsgemäß und unter vom Hersteller vorhersehbaren Zuständen genutzt wird, schließt aber auch vorhersehbare Fehler und Fehlfunktionen im Falle von Fehl¬gebrauch ein. Diese Europäische Norm legt auch Merkmale für Anlagen und Einrichtungen fest, die in den Produktions¬prozess integriert sind. Diese Europäische Norm legt die zu erfüllenden Anforderungen fest, um die Sicherheit von Personen während der Konstruktion, des Baus, des Transports, der Inbetriebnahme, des Betriebs, der Wartung und der Außerbetriebnahme sicherzustellen. Diese Europäische Norm geht davon aus, dass die Anlagen von entsprechend geschultem und fähigem Personal bedient und gewartet werden. Manuelles Eingreifen zur Einstellung, Anpassung und Wartung wird als Teil des Normalbetriebs der Ausrüstung akzeptiert. Diese Europäische Norm gilt für folgende Ausrüstung (siehe Anhang B): Elektrolichtbogenofen mit AC- Technologie (Wechselstrom); Elektrolichtbogenofen mit DC- Technologie (Gleichstrom); Schrottvorwärmungs- Technologie; zugehörige Ausrüstung/Geräte, entsprechend Anhang B. Die nachfolgende Ausrüstung wird nicht durch diese Europäische Norm abgedeckt: Induktionsofen; Lichtbogen- Widerstandsofen; Elektrostrahlofen; Plasmaofen; andere Elektroöfen, die in der Sekundärmetallurgie verwendet werden. Diese Europäische Norm legt keine Sicherheitsanforderungen an die folgende Ausrüstung fest, die ein integraler oder ergänzender Teil der Ausrüstung sein kann, die durch den Geltungsbereich abgedeckt ist: a) Krane; b) Schrottkorb; c) Transportwagen für Schrottkörbe; d) Ofen- Einhausung/Elephant house (Ofenumhüllung aus Umweltschutzgründen);
Reģistrācijas numurs (WIID)15441
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen für Elektrolichtbogenöfen (ELO) beim Schmelzen von Stahl ohne radioaktives Material fest. Diese Europäische Norm legt die vorhersehbaren, signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und - -ereignisse für einen ELO fest, wenn dieser bestimmungsgemäß und unter vom Hersteller vorhersehbaren Zuständen genutzt wird, schließt aber auch vorhersehbare Fehler und Fehlfunktionen im Falle von Fehl¬gebrauch ein. Diese Europäische Norm legt auch Merkmale für Anlagen und Einrichtungen fest, die in den Produktions¬prozess integriert sind. Diese Europäische Norm legt die zu erfüllenden Anforderungen fest, um die Sicherheit von Personen während der Konstruktion, des Baus, des Transports, der Inbetriebnahme, des Betriebs, der Wartung und der Außerbetriebnahme sicherzustellen. Diese Europäische Norm geht davon aus, dass die Anlagen von entsprechend geschultem und fähigem Personal bedient und gewartet werden. Manuelles Eingreifen zur Einstellung, Anpassung und Wartung wird als Teil des Normalbetriebs der Ausrüstung akzeptiert. Diese Europäische Norm gilt für folgende Ausrüstung (siehe Anhang B): Elektrolichtbogenofen mit AC- Technologie (Wechselstrom); Elektrolichtbogenofen mit DC- Technologie (Gleichstrom); Schrottvorwärmungs- Technologie; zugehörige Ausrüstung/Geräte, entsprechend Anhang B. Die nachfolgende Ausrüstung wird nicht durch diese Europäische Norm abgedeckt: Induktionsofen; Lichtbogen- Widerstandsofen; Elektrostrahlofen; Plasmaofen; andere Elektroöfen, die in der Sekundärmetallurgie verwendet werden. Diese Europäische Norm legt keine Sicherheitsanforderungen an die folgende Ausrüstung fest, die ein integraler oder ergänzender Teil der Ausrüstung sein kann, die durch den Geltungsbereich abgedeckt ist: a) Krane; b) Schrottkorb; c) Transportwagen für Schrottkörbe; d) Ofen- Einhausung/Elephant house (Ofenumhüllung aus Umweltschutzgründen);
StatussAtcelts
ICS grupa25.180.10
77.180