Projekta Nr.EN 17517:2021
NosaukumsDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von gesättigten und aromatischen Kohlenwasserstoffen (von C10 bis C50) in Futter fest. Das Verfahren wurde im Ringversuch mit Online-HPLC-GC-FID validiert - siehe [1], [2] und [3]. Dieses Verfahren ist nicht für die Anwendung auf andere Matrices vorgesehen. Das Verfahren kann für die Analyse von gesättigten Mineralöl Kohlenwasserstoffen (MOSH) und/oder aromatischen Mineralöl Kohlenwasserstoffen (MOAH) verwendet werden. Das Verfahren ist anwendbar für Futtermittel, insbesondere Pflanzenöle und andere fettreiche Futtermittel, Mischfuttermittel und Vormischungen. Es ist nicht anwendbar auf Zusatzstoffe oder Deodestillate. ANMERKUNG 1 Das Verfahren ist nicht für gekapselte Matrizen ausgelegt. Das Verfahren wurde in einem Ringversuch sowohl an natürlich kontaminierten als auch an angereicherten Proben (Vormischung, Sojabohnenmehl, Sonnenblumenkerne, Hühnerfutter, Schweinefutter, Pflanzenöl) in Bereichen von 3 mg/kg bis 286 mg/kg für MOSH und von 1 mg/kg bis 16 mg/kg für MOAH getestet. Nach den Ringversuchsergebnissen hat sich das Verfahren bei Massenkonzentrationen an MOSH und MOAH von jeweils über 10 mg/kg als geeignet erwiesen. Das Verfahren wurde jedoch während der gemeinsamen Studie für die Probe einer Vormischung wegen zu geringer MOSH und MOAH Konzentrationen nicht vollständig validiert. Außerdem wurde das Verfahren während der gemeinsamen Studie für die Sonnenblumenkern-Probe wegen einer zu geringen MOAH Konzentration nicht vollständig validiert. ANMERKUNG 2 Die Schlussfolgerungen in Bezug auf MOAH basieren auf 4 Analyt /Matrix Kombinationen, während das IUPAC-Protokoll [4] mindestens 5 erwartet. Wenn Störungen durch natürliche Quellen vermutet werden, kann die fossile Herkunft der MOSH- und MOAH-Fraktion durch Untersuchung des chromatographischen Profils mit GC-MS verifiziert werden. Für die Bestimmung von MOSH und MOAH in essbaren Fetten und Ölen steht auch eine andere Norm zur Verfügung: EN 16995. Weitere Informationen siehe [5]. In Anhang C wird ein manuelles Alternativverfahren zur Online-HPLC-GC-FID-Analyse vorgeschlagen, das als Screening-Verfahren für die Bestimmung von MOSH verwendet werden kann.
Reģistrācijas numurs (WIID)65618
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von gesättigten und aromatischen Kohlenwasserstoffen (von C10 bis C50) in Futter fest. Das Verfahren wurde im Ringversuch mit Online-HPLC-GC-FID validiert - siehe [1], [2] und [3]. Dieses Verfahren ist nicht für die Anwendung auf andere Matrices vorgesehen. Das Verfahren kann für die Analyse von gesättigten Mineralöl Kohlenwasserstoffen (MOSH) und/oder aromatischen Mineralöl Kohlenwasserstoffen (MOAH) verwendet werden. Das Verfahren ist anwendbar für Futtermittel, insbesondere Pflanzenöle und andere fettreiche Futtermittel, Mischfuttermittel und Vormischungen. Es ist nicht anwendbar auf Zusatzstoffe oder Deodestillate. ANMERKUNG 1 Das Verfahren ist nicht für gekapselte Matrizen ausgelegt. Das Verfahren wurde in einem Ringversuch sowohl an natürlich kontaminierten als auch an angereicherten Proben (Vormischung, Sojabohnenmehl, Sonnenblumenkerne, Hühnerfutter, Schweinefutter, Pflanzenöl) in Bereichen von 3 mg/kg bis 286 mg/kg für MOSH und von 1 mg/kg bis 16 mg/kg für MOAH getestet. Nach den Ringversuchsergebnissen hat sich das Verfahren bei Massenkonzentrationen an MOSH und MOAH von jeweils über 10 mg/kg als geeignet erwiesen. Das Verfahren wurde jedoch während der gemeinsamen Studie für die Probe einer Vormischung wegen zu geringer MOSH und MOAH Konzentrationen nicht vollständig validiert. Außerdem wurde das Verfahren während der gemeinsamen Studie für die Sonnenblumenkern-Probe wegen einer zu geringen MOAH Konzentration nicht vollständig validiert. ANMERKUNG 2 Die Schlussfolgerungen in Bezug auf MOAH basieren auf 4 Analyt /Matrix Kombinationen, während das IUPAC-Protokoll [4] mindestens 5 erwartet. Wenn Störungen durch natürliche Quellen vermutet werden, kann die fossile Herkunft der MOSH- und MOAH-Fraktion durch Untersuchung des chromatographischen Profils mit GC-MS verifiziert werden. Für die Bestimmung von MOSH und MOAH in essbaren Fetten und Ölen steht auch eine andere Norm zur Verfügung: EN 16995. Weitere Informationen siehe [5]. In Anhang C wird ein manuelles Alternativverfahren zur Online-HPLC-GC-FID-Analyse vorgeschlagen, das als Screening-Verfahren für die Bestimmung von MOSH verwendet werden kann.
StatussIzstrādē
ICS grupa65.120