Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die Bestimmung der Phytaseaktivität in Futtermittelproben, einschließlich Futtermittel-Ausgangsstoffen pflanzlichen Ursprungs, Mischfuttermitteln (Allein-, Ergänzungs- und Mineralfuttermittel), Vormischungen und Futtermittelzusatzstoffen, fest.
Das Verfahren wurde in einem Ringversuch validiert und ist anwendbar für die Bestimmung der Phytaseaktivität in Alleinfuttermittel, Ergänzungsfuttermittel einschließlich Mineralfuttermittel, Vormischungen und Futtermittelzusatzstoffen.
Das Verfahren unterscheidet nicht zwischen Phytase, die als Futtermittelzusatzstoff zugefügt wurde und endogener Phytase, die bereits in den Futtermittel-Ausgangsstoffen vorhanden war. Daher ist das Verfahren auch für Futtermittel-Ausgangsstoffe pflanzlichen Ursprungs anwendbar.
Das Verfahren ist nicht anwendbar für die Bewertung oder den Vergleich der in vivo-Wirksamkeit von Phytase-Produkten. Es dient auch nicht als Verfahren zur Vorhersage der in vivo-Wirksamkeit von auf dem Markt angebotenen Phytasen, da sich diese in vivo-Wirksamkeit in Abhängigkeit von der Einheit für die Aktivität unterschiedlich entwickeln kann.
Reģistrācijas numurs (WIID)
72192
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die Bestimmung der Phytaseaktivität in Futtermittelproben, einschließlich Futtermittel-Ausgangsstoffen pflanzlichen Ursprungs, Mischfuttermitteln (Allein-, Ergänzungs- und Mineralfuttermittel), Vormischungen und Futtermittelzusatzstoffen, fest.
Das Verfahren wurde in einem Ringversuch validiert und ist anwendbar für die Bestimmung der Phytaseaktivität in Alleinfuttermittel, Ergänzungsfuttermittel einschließlich Mineralfuttermittel, Vormischungen und Futtermittelzusatzstoffen.
Das Verfahren unterscheidet nicht zwischen Phytase, die als Futtermittelzusatzstoff zugefügt wurde und endogener Phytase, die bereits in den Futtermittel-Ausgangsstoffen vorhanden war. Daher ist das Verfahren auch für Futtermittel-Ausgangsstoffe pflanzlichen Ursprungs anwendbar.
Das Verfahren ist nicht anwendbar für die Bewertung oder den Vergleich der in vivo-Wirksamkeit von Phytase-Produkten. Es dient auch nicht als Verfahren zur Vorhersage der in vivo-Wirksamkeit von auf dem Markt angebotenen Phytasen, da sich diese in vivo-Wirksamkeit in Abhängigkeit von der Einheit für die Aktivität unterschiedlich entwickeln kann.