Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von ISO 5983 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Futtermitteln, Grünfutter und Futtermittelrohstoffen nach der Kjeldahl-Methode und ein Verfahren zur Berechnung des Rohproteingehaltes fest.
Es umfasst ein Halbmikro-Schnellverfahren unter Verwendung eines Blockaufschlusses mit Kupferkatalysator und Dampfdestillation in Borsäure.
Das Verfahren ist anwendbar zur Bestimmung von mehr als 0,5 % Kjeldahl-Stickstoff in Tierfuttermitteln, Haustierfutter und deren Rohmaterialien.
Mit diesem Verfahren können oxydierte Formen des Stickstoffs oder heterozyklische Stickstoffverbindungen nicht bestimmt werden.
Dieses Verfahren unterscheidet nicht zwischen Proteinstickstoff und Nichtproteinstickstoff.
ANMERKUNG Ist es von Bedeutung, den Gehalt des Nichtproteinstickstoffs zu bestimmen, kann ein geeignetes Verfahren angewendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
23496
Darbības sfēra
Dieser Teil von ISO 5983 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Futtermitteln, Grünfutter und Futtermittelrohstoffen nach der Kjeldahl-Methode und ein Verfahren zur Berechnung des Rohproteingehaltes fest.
Es umfasst ein Halbmikro-Schnellverfahren unter Verwendung eines Blockaufschlusses mit Kupferkatalysator und Dampfdestillation in Borsäure.
Das Verfahren ist anwendbar zur Bestimmung von mehr als 0,5 % Kjeldahl-Stickstoff in Tierfuttermitteln, Haustierfutter und deren Rohmaterialien.
Mit diesem Verfahren können oxydierte Formen des Stickstoffs oder heterozyklische Stickstoffverbindungen nicht bestimmt werden.
Dieses Verfahren unterscheidet nicht zwischen Proteinstickstoff und Nichtproteinstickstoff.
ANMERKUNG Ist es von Bedeutung, den Gehalt des Nichtproteinstickstoffs zu bestimmen, kann ein geeignetes Verfahren angewendet werden.