CEN/TC 331
Projekta Nr. | CEN/TS 17073:2020 |
---|---|
Nosaukums | Dieses Dokument legt die Schnittstelle zwischen dem Onlinehändler (jedem gewerblichen Kunden, der Pakete versendet) und dem ersten Logistikunternehmen fest, was sowohl öffentliche als auch private Spediteure einschließt. Für die Anwendung dieses Dokuments ist ein grenzüberschreitendes Paket ein Paket, das eine Grenze nach Europa hinein oder innerhalb von Europa überschreitet. Die Schnittstelle besteht aus zwei Komponenten: - das auf dem Paket angebrachte physische Etikett mit Angaben zu Inhalten, Abmessungen und Mindestanforderungen zur Sicherstellung von Qualität und Effizienz des Logistikprozesses (Sortierung, Zustellung); - der elektronische Austausch zwischen dem Absender und dem Logistikunternehmen mit Nennung der bereitzustellenden Daten sowie dem Format für den Datenaustausch. Während benannte Postbetreiber innerhalb des WPV geschäftliche Vorgaben auf der Grundlage von proprietären Standards und dazugehörigen Datenelementen erarbeitet haben, haben Onlinehändler offene, nicht gewinnorientierte Standards für die Endzustellung entwickelt und in ihre bestehende Supply Chain Umgebung eingebunden. ANMERKUNG 1 Das Datenelement ermöglicht die Verbreitung von integrierten, datenbasierten Systemen, welche wiederum den Weg ebnen für einen höchst effizienten und kundenorientierten grenzüberschreitenden Onlinehandel. Dies trägt dem derzeitigen Trend hin zu B2B2C Zustellungen im grenzüberschreitenden europaweiten und globalen Onlinehandel Rechnung. An der Zustellung vom ursprünglichen Absender zum Endempfänger können mehrere Dienstleister beteiligt sein. ANMERKUNG 2 C2B2B2C Lösungen stellen eine Erweiterung dar, insbesondere, wenn es um Retouren geht. Das „erste C“ steht dafür, dass Kunden, die eine Sendung zurückschicken oder selbst einliefern wollen, in der Lage sind, Versandetiketten nach den in diesem Standard beschriebenen Grundlagen drucken können. Onlinehändler tauschen Daten mit Logistikdienstleistern aus (z. B. Postbetreiber, wobei dies nicht auf jene beschränkt ist, die benannt wurden, die Rechte und Pflichten der WPV Mitgliedsländer zu erfüllen), um so dazu beizutragen, die daraus folgenden Logistik und Transaktionsaufgaben zu vereinfachen und zu ermöglichen. Die Einführung allgemeingültiger Definitionen und elektronischer Formate sichert die Verlässlichkeit und verringert die Gesamtkosten durch Vermeidung von Ausgaben für Softwareentwicklungen, von mehreren Druckern und Zubehörgeräten, von Überetikettieren während des Prozesses sowie von manuellem Sortieren. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 66297 |
Darbības sfēra | Dieses Dokument legt die Schnittstelle zwischen dem Onlinehändler (jedem gewerblichen Kunden, der Pakete versendet) und dem ersten Logistikunternehmen fest, was sowohl öffentliche als auch private Spediteure einschließt. Für die Anwendung dieses Dokuments ist ein grenzüberschreitendes Paket ein Paket, das eine Grenze nach Europa hinein oder innerhalb von Europa überschreitet. Die Schnittstelle besteht aus zwei Komponenten: - das auf dem Paket angebrachte physische Etikett mit Angaben zu Inhalten, Abmessungen und Mindestanforderungen zur Sicherstellung von Qualität und Effizienz des Logistikprozesses (Sortierung, Zustellung); - der elektronische Austausch zwischen dem Absender und dem Logistikunternehmen mit Nennung der bereitzustellenden Daten sowie dem Format für den Datenaustausch. Während benannte Postbetreiber innerhalb des WPV geschäftliche Vorgaben auf der Grundlage von proprietären Standards und dazugehörigen Datenelementen erarbeitet haben, haben Onlinehändler offene, nicht gewinnorientierte Standards für die Endzustellung entwickelt und in ihre bestehende Supply Chain Umgebung eingebunden. ANMERKUNG 1 Das Datenelement ermöglicht die Verbreitung von integrierten, datenbasierten Systemen, welche wiederum den Weg ebnen für einen höchst effizienten und kundenorientierten grenzüberschreitenden Onlinehandel. Dies trägt dem derzeitigen Trend hin zu B2B2C Zustellungen im grenzüberschreitenden europaweiten und globalen Onlinehandel Rechnung. An der Zustellung vom ursprünglichen Absender zum Endempfänger können mehrere Dienstleister beteiligt sein. ANMERKUNG 2 C2B2B2C Lösungen stellen eine Erweiterung dar, insbesondere, wenn es um Retouren geht. Das „erste C“ steht dafür, dass Kunden, die eine Sendung zurückschicken oder selbst einliefern wollen, in der Lage sind, Versandetiketten nach den in diesem Standard beschriebenen Grundlagen drucken können. Onlinehändler tauschen Daten mit Logistikdienstleistern aus (z. B. Postbetreiber, wobei dies nicht auf jene beschränkt ist, die benannt wurden, die Rechte und Pflichten der WPV Mitgliedsländer zu erfüllen), um so dazu beizutragen, die daraus folgenden Logistik und Transaktionsaufgaben zu vereinfachen und zu ermöglichen. Die Einführung allgemeingültiger Definitionen und elektronischer Formate sichert die Verlässlichkeit und verringert die Gesamtkosten durch Vermeidung von Ausgaben für Softwareentwicklungen, von mehreren Druckern und Zubehörgeräten, von Überetikettieren während des Prozesses sowie von manuellem Sortieren. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 03.240 35.240.69 |