Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt Verfahren für die Prüfung, Kalibrierung und Anwendung von Volumenmessgeräten
aus Glas fest, um optimale Gebrauchsbedingungen zu erhalten.
ANMERKUNG Als Prüfung wird der Vorgang bezeichnet, mit dem die Konformität des einzelnen Volumenmessgeräts
mit der zutreffenden Norm untersucht wird; die Prüfung gipfelt in der Ermittlung der Messabweichung an einem oder
mehreren Punkten des Volumenmessgeräts.
Die Internationalen Normen für einzelne Volumenmessgeräte enthalten Abschnitte mit der Definition des Volumens;
diese Abschnitte enthalten ausreichende Angaben zur Handhabung, so dass das Volumen zweifelsfrei
bestimmt ist. Diese Internationale Norm enthält zusätzliche Angaben.
Die Prüfverfahren gelten für Volumenmessgeräte mit Nennvolumina von 0,1 ml bis 10 000 ml. Sie gelten für
Vollpipetten ohne Skale (siehe ISO 648), für Messpipetten und Verdünnungspipetten mit teilweiser oder vollständiger
Skale (siehe ISO 835), für Büretten (siehe ISO 385), für Messkolben (siehe ISO 1042) und für
Messzylinder (siehe ISO 4788). Die Prüfverfahren werden nicht für die Prüfung von Volumenmessgeräten mit
Nennvolumina kleiner 0,1 ml empfohlen, z. B. für Mikroglasgeräte.
Diese Internationale Norm behandelt keine Pyknometer nach ISO 3507. Jedoch können die hier festgelegten
Verfahren für die Bestimmung des Volumens zum größten Teil auch für die Kalibrierung von Pyknometern
angewendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
35132
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt Verfahren für die Prüfung, Kalibrierung und Anwendung von Volumenmessgeräten
aus Glas fest, um optimale Gebrauchsbedingungen zu erhalten.
ANMERKUNG Als Prüfung wird der Vorgang bezeichnet, mit dem die Konformität des einzelnen Volumenmessgeräts
mit der zutreffenden Norm untersucht wird; die Prüfung gipfelt in der Ermittlung der Messabweichung an einem oder
mehreren Punkten des Volumenmessgeräts.
Die Internationalen Normen für einzelne Volumenmessgeräte enthalten Abschnitte mit der Definition des Volumens;
diese Abschnitte enthalten ausreichende Angaben zur Handhabung, so dass das Volumen zweifelsfrei
bestimmt ist. Diese Internationale Norm enthält zusätzliche Angaben.
Die Prüfverfahren gelten für Volumenmessgeräte mit Nennvolumina von 0,1 ml bis 10 000 ml. Sie gelten für
Vollpipetten ohne Skale (siehe ISO 648), für Messpipetten und Verdünnungspipetten mit teilweiser oder vollständiger
Skale (siehe ISO 835), für Büretten (siehe ISO 385), für Messkolben (siehe ISO 1042) und für
Messzylinder (siehe ISO 4788). Die Prüfverfahren werden nicht für die Prüfung von Volumenmessgeräten mit
Nennvolumina kleiner 0,1 ml empfohlen, z. B. für Mikroglasgeräte.
Diese Internationale Norm behandelt keine Pyknometer nach ISO 3507. Jedoch können die hier festgelegten
Verfahren für die Bestimmung des Volumens zum größten Teil auch für die Kalibrierung von Pyknometern
angewendet werden.