Projekta Nr.LVS EN ISO 17892-4:2017
NosaukumsDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Korngrößenverteilung von Böden fest. Diese Internationale Norm ist auf die labortechnische Bestimmung der Korngrößenverteilung von Boden-proben durch Siebung oder Sedimentation oder auf eine Kombination beider innerhalb des Anwendungs-bereichs geotechnischer Untersuchungen anwendbar. Die Korngrößenverteilung ist eine der wichtigsten physikalischen Kenngrößen eines Bodens. Die Klassifikation von Böden beruht in der Hauptsache auf der Korngrößenverteilung. Viele geotechnische und geohydraulische Eigenschaften von Böden sind abhängig von der Korngrößenverteilung. Die Korngrößenverteilung ermöglicht eine Beschreibung des Bodens auf der Grundlage von Unterteilungen in bestimmte Klassen von Korngrößen. Die Größe jeder Klasse kann durch Siebung und/oder durch Sedimen-tation bestimmt werden. Grobkörnige Böden werden im Normalfall nur mittels Siebung geprüft, feinkörnige Böden und gemischtkörnige Böden sollten jedoch in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Bodens durch eine Kombination aus Siebung und Sedimentation geprüft werden. Bei der Siebung wird der Boden unter Verwendung von Versuchssieben in Korngrößenklassen getrennt. Die Sedimentation bezeichnet den Vorgang des Absetzens von Bodenteilchen in einer Flüssigkeit, bei dem unterschiedliche Absetzgeschwindigkeiten die Unterscheidung von Korngrößenklassen ermöglichen. Zwei Sedimentationsverfahren werden beschrieben: das Aräometerverfahren und das Pipettenverfahren. Die beschriebenen Verfahren können bei allen nicht zementierten Böden mit Korngrößen von weniger als 125 mm angewendet werden. Je nach dem Zweck der Bestimmung der Korngrößenverteilung kann eine Vorbehandlung oder Korrektur für Kalk, gelöste Salze und/oder organische Materialien erforderlich sein. Andere Verfahren, die mit Röntgenstrahlen, Laserstrahlen, Dichtemessungen und Partikelzählern arbeiten, sind nicht Gegenstand dieses Dokuments. ANMERKUNG Dieses Dokument erfüllt die Anforderungen an die Bestimmung der Korndichte von Boden bei der geo¬technischen Erkundung und Untersuchung nach EN 1997-1 und EN 1997-2.
Reģistrācijas numurs (WIID)34637
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Korngrößenverteilung von Böden fest. Diese Internationale Norm ist auf die labortechnische Bestimmung der Korngrößenverteilung von Boden-proben durch Siebung oder Sedimentation oder auf eine Kombination beider innerhalb des Anwendungs-bereichs geotechnischer Untersuchungen anwendbar. Die Korngrößenverteilung ist eine der wichtigsten physikalischen Kenngrößen eines Bodens. Die Klassifikation von Böden beruht in der Hauptsache auf der Korngrößenverteilung. Viele geotechnische und geohydraulische Eigenschaften von Böden sind abhängig von der Korngrößenverteilung. Die Korngrößenverteilung ermöglicht eine Beschreibung des Bodens auf der Grundlage von Unterteilungen in bestimmte Klassen von Korngrößen. Die Größe jeder Klasse kann durch Siebung und/oder durch Sedimen-tation bestimmt werden. Grobkörnige Böden werden im Normalfall nur mittels Siebung geprüft, feinkörnige Böden und gemischtkörnige Böden sollten jedoch in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Bodens durch eine Kombination aus Siebung und Sedimentation geprüft werden. Bei der Siebung wird der Boden unter Verwendung von Versuchssieben in Korngrößenklassen getrennt. Die Sedimentation bezeichnet den Vorgang des Absetzens von Bodenteilchen in einer Flüssigkeit, bei dem unterschiedliche Absetzgeschwindigkeiten die Unterscheidung von Korngrößenklassen ermöglichen. Zwei Sedimentationsverfahren werden beschrieben: das Aräometerverfahren und das Pipettenverfahren. Die beschriebenen Verfahren können bei allen nicht zementierten Böden mit Korngrößen von weniger als 125 mm angewendet werden. Je nach dem Zweck der Bestimmung der Korngrößenverteilung kann eine Vorbehandlung oder Korrektur für Kalk, gelöste Salze und/oder organische Materialien erforderlich sein. Andere Verfahren, die mit Röntgenstrahlen, Laserstrahlen, Dichtemessungen und Partikelzählern arbeiten, sind nicht Gegenstand dieses Dokuments. ANMERKUNG Dieses Dokument erfüllt die Anforderungen an die Bestimmung der Korndichte von Boden bei der geo¬technischen Erkundung und Untersuchung nach EN 1997-1 und EN 1997-2.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa93.020
13.080.20