Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Konzentrationen von Haupt- und Nebenelementen in Material von festen Sekundärbrennstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie oder wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie unter Anwendung einer Kalibrierung mit Referenzmaterialien für feste Sekundärbrennstoffe oder Proben von festen Sekundärbrennstoffen mit bekanntem Gehalt fest. Eine semiquantitative Bestimmung kann unter Verwendung matrixunabhängiger Standards durchgeführt werden.
Dieses Dokument ist anwendbar auf die folgenden Elemente: Na, Mg, Al, Si, P, S, Cl, K, Ca, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, As, Br, Mo, Cd, Sb, Tl und Pb. In Abhängigkeit von dem Element, den verwendeten Kalibriermaterialien und dem verwendeten Gerät können Konzentrationsniveaus zwischen etwa 0,000 1 % und 100 % bestimmt werden.
ANMERKUNG Die Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie kann als ein schnelles Verfahren für einen qualitativen Überblick über Elemente und Verunreinigungen angewendet werden und ist nach einer geeigneten Kalibrierung sehr nützlich für die Bestimmung von Hauptelementen oder sogar Nebenelementen (außer Hg), um schnell erhöhte Konzentrationen von Nebenelementen in festen Sekundärbrennstoffen (SRF, en: solid recovered fuels) zu identifizieren, zum Beispiel während der SRF-Produktion.
Reģistrācijas numurs (WIID)
71823
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Konzentrationen von Haupt- und Nebenelementen in Material von festen Sekundärbrennstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie oder wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie unter Anwendung einer Kalibrierung mit Referenzmaterialien für feste Sekundärbrennstoffe oder Proben von festen Sekundärbrennstoffen mit bekanntem Gehalt fest. Eine semiquantitative Bestimmung kann unter Verwendung matrixunabhängiger Standards durchgeführt werden.
Dieses Dokument ist anwendbar auf die folgenden Elemente: Na, Mg, Al, Si, P, S, Cl, K, Ca, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, As, Br, Mo, Cd, Sb, Tl und Pb. In Abhängigkeit von dem Element, den verwendeten Kalibriermaterialien und dem verwendeten Gerät können Konzentrationsniveaus zwischen etwa 0,000 1 % und 100 % bestimmt werden.
ANMERKUNG Die Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie kann als ein schnelles Verfahren für einen qualitativen Überblick über Elemente und Verunreinigungen angewendet werden und ist nach einer geeigneten Kalibrierung sehr nützlich für die Bestimmung von Hauptelementen oder sogar Nebenelementen (außer Hg), um schnell erhöhte Konzentrationen von Nebenelementen in festen Sekundärbrennstoffen (SRF, en: solid recovered fuels) zu identifizieren, zum Beispiel während der SRF-Produktion.