Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument enthält Anleitungen zu Warmlagerungsprüfungen im Korb zur Charakterisierung der Selbsterhitzungseigenschaften fester Sekundärbrennstoffe (SRF).
Dieses Dokument umfasst
a) eine Zusammenstellung der Verfahren von Warmlagerungsprüfungen im Korb;
b) Anleitungen zur Anwendbarkeit und Anwendung von Warmlagerungsprüfungen im Korb für SRF;
c) Angaben zur Verwendung von Daten aus Warmlagerungsprüfungen im Korb für Berechnungen kritischer Bedingungen in Lagern.
Die unter Anwendung dieses Dokuments ermittelten Daten zur spontanen Wärmeerzeugung stehen lediglich mit der spezifischen Qualität und dem Alter des Probenmaterials in Zusammenhang.
Die Informationen, die unter Anwendung dieses Dokuments abgeleitet werden, sind zur Verwendung bei der Qualitätssteuerung und bei der Beurteilung von Gefährdungen und Risiken im Zusammenhang mit den in ISO 21912 angegebenen Verfahren bestimmt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
73274
Darbības sfēra
Dieses Dokument enthält Anleitungen zu Warmlagerungsprüfungen im Korb zur Charakterisierung der Selbsterhitzungseigenschaften fester Sekundärbrennstoffe (SRF).
Dieses Dokument umfasst
a) eine Zusammenstellung der Verfahren von Warmlagerungsprüfungen im Korb;
b) Anleitungen zur Anwendbarkeit und Anwendung von Warmlagerungsprüfungen im Korb für SRF;
c) Angaben zur Verwendung von Daten aus Warmlagerungsprüfungen im Korb für Berechnungen kritischer Bedingungen in Lagern.
Die unter Anwendung dieses Dokuments ermittelten Daten zur spontanen Wärmeerzeugung stehen lediglich mit der spezifischen Qualität und dem Alter des Probenmaterials in Zusammenhang.
Die Informationen, die unter Anwendung dieses Dokuments abgeleitet werden, sind zur Verwendung bei der Qualitätssteuerung und bei der Beurteilung von Gefährdungen und Risiken im Zusammenhang mit den in ISO 21912 angegebenen Verfahren bestimmt.