Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm enthält Grundsätze für und Anforderungen an die Kompetenz, Folgerichtigkeit und Unparteilichkeit von Audits und Zertifizierungen von Managementsystemen jeglicher Art (z. B. Qualitätsmana-gementsystemen oder Umweltmanagementsystemen) und für Stellen, die diese Tätigkeiten ausführen. Zertifizierungsstellen, die nach dieser Internationalen Norm arbeiten, müssen nicht alle Arten von Management-system-Zertifizierungen anbieten.
Zertifizierung von Managementsystemen (in dieser Internationalen Norm als "Zertifizierung" bezeichnet) ist eine Konformitätsbewertungstätigkeit durch eine dritte Seite (siehe ISO/IEC 17000:2004, 5.5). Stellen, die diese Tätigkeit anbieten, sind daher Konformitätsbewertungsstellen und werden in dieser Internationalen Norm verkürzt als "Zertifizierungsstellen" bezeichnet.
ANMERKUNG 1 Diese Anmerkung gilt nur für den englischen Text.
ANMERKUNG 2 Eine Zertifizierungsstelle kann nichtstaatlich oder staatlich sein (mit oder ohne regelsetzender Kom-petenz).
ANMERKUNG 3 Diese Internationale Norm kann als Vorgabe für die Akkreditierung oder Begutachtung unter Gleich-rangigen bzw. für andere Auditprozesse genutzt werden.
Diese Internationale Norm ergänzt die bestehenden Anforderungen von ISO/IEC 17021:2006 und enthält zusätzliche Anforderungen in Bezug auf den Auditprozess und das Kompetenzmanagement. Diese Internatio-nale Norm stellt einen Rahmen für die Entwicklung von speziellen Kriterien für Drittparteien-Zertifizierungs-audits und das Kompetenzmanagement für unterschiedliche Arten von Managementsystemen oder branchen-spezifische Anwendungen zur Verfügung.
Reģistrācijas numurs (WIID)
31454
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm enthält Grundsätze für und Anforderungen an die Kompetenz, Folgerichtigkeit und Unparteilichkeit von Audits und Zertifizierungen von Managementsystemen jeglicher Art (z. B. Qualitätsmana-gementsystemen oder Umweltmanagementsystemen) und für Stellen, die diese Tätigkeiten ausführen. Zertifizierungsstellen, die nach dieser Internationalen Norm arbeiten, müssen nicht alle Arten von Management-system-Zertifizierungen anbieten.
Zertifizierung von Managementsystemen (in dieser Internationalen Norm als "Zertifizierung" bezeichnet) ist eine Konformitätsbewertungstätigkeit durch eine dritte Seite (siehe ISO/IEC 17000:2004, 5.5). Stellen, die diese Tätigkeit anbieten, sind daher Konformitätsbewertungsstellen und werden in dieser Internationalen Norm verkürzt als "Zertifizierungsstellen" bezeichnet.
ANMERKUNG 1 Diese Anmerkung gilt nur für den englischen Text.
ANMERKUNG 2 Eine Zertifizierungsstelle kann nichtstaatlich oder staatlich sein (mit oder ohne regelsetzender Kom-petenz).
ANMERKUNG 3 Diese Internationale Norm kann als Vorgabe für die Akkreditierung oder Begutachtung unter Gleich-rangigen bzw. für andere Auditprozesse genutzt werden.
Diese Internationale Norm ergänzt die bestehenden Anforderungen von ISO/IEC 17021:2006 und enthält zusätzliche Anforderungen in Bezug auf den Auditprozess und das Kompetenzmanagement. Diese Internatio-nale Norm stellt einen Rahmen für die Entwicklung von speziellen Kriterien für Drittparteien-Zertifizierungs-audits und das Kompetenzmanagement für unterschiedliche Arten von Managementsystemen oder branchen-spezifische Anwendungen zur Verfügung.