Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese freiwillige europäische Norm stellt die Produktkategorieregeln (PCR) für Typ III Umweltdeklarationen für alle europäischen Bauprodukte und -dienstleistungen auf.
Die PCR:
definieren die zu deklarierenden Indikatoren und weitere Parameter und wie sie gesammelt und dargestellt werden;
beinhalten die Regeln zur Berechnung der Ökobilanz, der Sachbilanz und der Informationsmodule, die einer EPD zugrunde liegen, einschließlich der Anforderungen an die Datenqualität;
beschreiben welche Stadien und welche Prozesse in einem Stadium des Lebenszyklus eines Produktes in der EPD berücksichtigt werden;
definieren die Regeln zur Szenarienbildung;
beinhalten die Regeln zur Berechnung und Darstellung weiterer relevanter zusätzlicher Umweltin-formationen für ein Bauprodukt, Bauprozess oder –dienstleistung, wo nötig;
definieren die Bedingungen unter denen Bauprodukte mit Hilfe von EPD-Informationen verglichen werden können.
Für EPD von Dienstleistungen gelten dieselben Regeln und Anforderungen wie für Produkte.
ANMERKUNG In dieser Norm ist EPD die Abkürzung für environmental product declaration, die synonym mit Typ III Umweltdeklaration verwendet wird. In der Praxis der Deklarationsgestaltung werden Programme und ihre Deklarationen mit unterschiedlichen Namen versehen, wie Eco-profile, Umweltdeklarationen für Produkte, EPD oder Umweltprofile.
Reģistrācijas numurs (WIID)
26542
Darbības sfēra
Diese freiwillige europäische Norm stellt die Produktkategorieregeln (PCR) für Typ III Umweltdeklarationen für alle europäischen Bauprodukte und -dienstleistungen auf.
Die PCR:
definieren die zu deklarierenden Indikatoren und weitere Parameter und wie sie gesammelt und dargestellt werden;
beinhalten die Regeln zur Berechnung der Ökobilanz, der Sachbilanz und der Informationsmodule, die einer EPD zugrunde liegen, einschließlich der Anforderungen an die Datenqualität;
beschreiben welche Stadien und welche Prozesse in einem Stadium des Lebenszyklus eines Produktes in der EPD berücksichtigt werden;
definieren die Regeln zur Szenarienbildung;
beinhalten die Regeln zur Berechnung und Darstellung weiterer relevanter zusätzlicher Umweltin-formationen für ein Bauprodukt, Bauprozess oder –dienstleistung, wo nötig;
definieren die Bedingungen unter denen Bauprodukte mit Hilfe von EPD-Informationen verglichen werden können.
Für EPD von Dienstleistungen gelten dieselben Regeln und Anforderungen wie für Produkte.
ANMERKUNG In dieser Norm ist EPD die Abkürzung für environmental product declaration, die synonym mit Typ III Umweltdeklaration verwendet wird. In der Praxis der Deklarationsgestaltung werden Programme und ihre Deklarationen mit unterschiedlichen Namen versehen, wie Eco-profile, Umweltdeklarationen für Produkte, EPD oder Umweltprofile.