Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren für und die Mindestanforderungen an die bakterizide Wirkung von chemischen Desinfektionsprodukten und antiseptischen Produkten fest, die bei Verdünnung in Wasser standardisierter Härte oder – im Falle gebrauchsfertiger Produkte – in Wasser als homogenes und physikalisch stabiles Präparat vorliegen. Die Produkte können nur bei einer Konzentration von höchstens 80 % geprüft werden, da durch die Zugabe der Prüforganismen und der Belastungssubstanz immer eine bestimmte Verdünnung auftritt.
Dieses Dokument gilt für Produkte, die im Lebensmittelbereich, in der Industrie, im Haushalt und in öffentlichen Einrichtungen genutzt werden; ausgenommen sind Bereiche und Situationen, in denen die Desinfektion medizinisch angezeigt ist, und Produkte, die auf lebenden Geweben verwendet werden, hier wiederum außer denen, die zur Handhygiene in den vorstehend genannten Bereichen verwendet werden. Es werden mindestens folgende Bereiche abgedeckt:
a) Verarbeitung, Vertrieb und Verkauf von:
1) Lebensmitteln tierischer Herkunft:
- Milch und Milcherzeugnisse;
- Fleisch und Fleischprodukte;
- Fisch, Meerestiere und zugehörige Erzeugnisse;
- Eier und Eierprodukte;
- Tiernahrung;
- usw.
2) Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft:
- Getränke;
- Obst, Gemüse und zugehörige Erzeugnisse (einschließlich Zucker, Destillationsprodukte usw.);
- Mehl, gemahlene und gebackene Produkte;
- Tiernahrung;
- usw.
b) öffentliche Einrichtungen und Haushalt:
- Verpflegungseinrichtungen;
- öffentliche Bereiche;
- öffentliche Verkehrsmittel;
- Schulen;
- Kindergärten;
- Geschäfte;
- Sportstätten;
- Abfallbehälter (Mülltonnen usw.);
- Hotels;
- Wohngebäude;
- klinisch nicht relevante Bereiche in Krankenhäusern;
- Büroräume;
- usw.
c) andere industrielle Bereiche:
- Verpackungsmaterial;
- Biotechnologie (Hefe, Proteine, Enzyme usw.);
- Pharmazeutika;
- Kosmetika und Toilettenartikel;
- Textilien;
- Luft- und Raumfahrtindustrie, Computerindustrie;
- usw.
EN 14885 legt im Einzelnen den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Prüfungen sowie zu den „Anwendungsempfehlungen“ fest.
Reģistrācijas numurs (WIID)
62654
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren für und die Mindestanforderungen an die bakterizide Wirkung von chemischen Desinfektionsprodukten und antiseptischen Produkten fest, die bei Verdünnung in Wasser standardisierter Härte oder – im Falle gebrauchsfertiger Produkte – in Wasser als homogenes und physikalisch stabiles Präparat vorliegen. Die Produkte können nur bei einer Konzentration von höchstens 80 % geprüft werden, da durch die Zugabe der Prüforganismen und der Belastungssubstanz immer eine bestimmte Verdünnung auftritt.
Dieses Dokument gilt für Produkte, die im Lebensmittelbereich, in der Industrie, im Haushalt und in öffentlichen Einrichtungen genutzt werden; ausgenommen sind Bereiche und Situationen, in denen die Desinfektion medizinisch angezeigt ist, und Produkte, die auf lebenden Geweben verwendet werden, hier wiederum außer denen, die zur Handhygiene in den vorstehend genannten Bereichen verwendet werden. Es werden mindestens folgende Bereiche abgedeckt:
a) Verarbeitung, Vertrieb und Verkauf von:
1) Lebensmitteln tierischer Herkunft:
- Milch und Milcherzeugnisse;
- Fleisch und Fleischprodukte;
- Fisch, Meerestiere und zugehörige Erzeugnisse;
- Eier und Eierprodukte;
- Tiernahrung;
- usw.
2) Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft:
- Getränke;
- Obst, Gemüse und zugehörige Erzeugnisse (einschließlich Zucker, Destillationsprodukte usw.);
- Mehl, gemahlene und gebackene Produkte;
- Tiernahrung;
- usw.
b) öffentliche Einrichtungen und Haushalt:
- Verpflegungseinrichtungen;
- öffentliche Bereiche;
- öffentliche Verkehrsmittel;
- Schulen;
- Kindergärten;
- Geschäfte;
- Sportstätten;
- Abfallbehälter (Mülltonnen usw.);
- Hotels;
- Wohngebäude;
- klinisch nicht relevante Bereiche in Krankenhäusern;
- Büroräume;
- usw.
c) andere industrielle Bereiche:
- Verpackungsmaterial;
- Biotechnologie (Hefe, Proteine, Enzyme usw.);
- Pharmazeutika;
- Kosmetika und Toilettenartikel;
- Textilien;
- Luft- und Raumfahrtindustrie, Computerindustrie;
- usw.
EN 14885 legt im Einzelnen den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Prüfungen sowie zu den „Anwendungsempfehlungen“ fest.