Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren und die Mindestanforderungen an die bakterizide Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln zur Verwendung bei der Aufbereitung in wasserführenden Systemen gegen Legionella pneumophila fest, die bei Verdünnung mit gepuffertem eisenhaltigem Wasser standardisierter Härte oder Wasser standardisierter Härte als homogenes, physikalisch stabiles Präparat vorliegen. Immer wenn Legionella pneumophila ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellt, ist dieses Verfahren für in Kühltürmen genutztes Wasser und Wasser für allgemeine Zwecke, wie z. B. Bäder, Schwimm und Bade¬becken, Duschen und andere Zwecke, geeignet. Das Verfahren ist nicht für die elektrochemische Desinfektion geeignet.
Das Dokument gilt für Produkte, die als einmalige Schockbehandlung zur Abtötung von Legionella pneumophila verwendet werden. Es ist nicht geeignet für die Bewertung derjenigen Produkte, die kontinuierlich in Wassersysteme dosiert werden, um das Wachstum von Legionella pneumophila zu kontrollieren.
ANMERKUNG 1 Das beschriebene Verfahren dient zur Bestimmung der Wirksamkeit von handelsüblichen Zube-reitungen oder Wirkstoffen unter den Bedingungen, unter denen sie angewendet werden.
ANMERKUNG 2 Das Verfahren entspricht einer Prüfung der Phase 2, Stufe 1.
ANMERKUNG 3 Das vorliegende Verfahren berücksichtigt nicht die Tatsache, dass Legionella pneumophila oft in Zellen von Amöben und/oder Biofilmen zu finden ist und dass dadurch die Wirksamkeit des Produkts gegen die Bakterien möglicherweise verringert ist.
EN 14885 legt im Einzelnen die Beziehungen der verschiedenen Prüfungen untereinander und zu den „Anwendungsempfehlungen“ fest.
Reģistrācijas numurs (WIID)
62656
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren und die Mindestanforderungen an die bakterizide Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln zur Verwendung bei der Aufbereitung in wasserführenden Systemen gegen Legionella pneumophila fest, die bei Verdünnung mit gepuffertem eisenhaltigem Wasser standardisierter Härte oder Wasser standardisierter Härte als homogenes, physikalisch stabiles Präparat vorliegen. Immer wenn Legionella pneumophila ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellt, ist dieses Verfahren für in Kühltürmen genutztes Wasser und Wasser für allgemeine Zwecke, wie z. B. Bäder, Schwimm und Bade¬becken, Duschen und andere Zwecke, geeignet. Das Verfahren ist nicht für die elektrochemische Desinfektion geeignet.
Das Dokument gilt für Produkte, die als einmalige Schockbehandlung zur Abtötung von Legionella pneumophila verwendet werden. Es ist nicht geeignet für die Bewertung derjenigen Produkte, die kontinuierlich in Wassersysteme dosiert werden, um das Wachstum von Legionella pneumophila zu kontrollieren.
ANMERKUNG 1 Das beschriebene Verfahren dient zur Bestimmung der Wirksamkeit von handelsüblichen Zube-reitungen oder Wirkstoffen unter den Bedingungen, unter denen sie angewendet werden.
ANMERKUNG 2 Das Verfahren entspricht einer Prüfung der Phase 2, Stufe 1.
ANMERKUNG 3 Das vorliegende Verfahren berücksichtigt nicht die Tatsache, dass Legionella pneumophila oft in Zellen von Amöben und/oder Biofilmen zu finden ist und dass dadurch die Wirksamkeit des Produkts gegen die Bakterien möglicherweise verringert ist.
EN 14885 legt im Einzelnen die Beziehungen der verschiedenen Prüfungen untereinander und zu den „Anwendungsempfehlungen“ fest.