CEN/TC 275
Projekta Nr. | LVS EN 16618:2015 |
---|---|
Nosaukums | Das vorliegende Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Acrylamid in Backwaren, wie z. B. Brot, getoastetem (geröstetem) Brot, Knäckebrot, Butterkeksen und Keksen, sowie in Kartoffelprodukten, wie z. B. Pommes frites, Kartoffelchips und Kartoffelpuffern, und Röstkaffee durch Flüssigkeitschromatographie in Kombination mit Elektrospray-Ionisation und Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS) fest. Dieses Verfahren wurde in einem Ringversuch durch die Analyse sowohl natürlich kontaminierter als auch aufgestockter Proben im Bereich von 14,3 µg/kg bis 9 083 µg/kg validiert. Es wurde von der Schwedischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Swedish National Food Administration) entwickelt und in einer Studie validiert, die von der Generaldirektion Gemeinsame Forschungsstelle (Directorate General Joint Research Centre, DG JRC), der Schwedischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und dem Nordischen Ausschuss für Lebensmittelanalyse (Nordic Committee on Food Analysis, NMKL) organisiert wurde, siehe [1] und [2]. Die Bestimmungsgrenze (LOQ) hängt von der Art des eingesetzten Gerätes und dessen tatsächlichem Leistungsvermögen ab. Die Mehrheit der an der Validierungsstudie teilnehmenden Laboratorien war in der Lage, Acrylamid in einer Butterkeksprobe bei einer Konzentration von 14,3 µg/kg zu bestimmen. Die Validierung durch den Ringversuch zeigte, dass die Bestimmungsgrenze im Bereich von weniger als 15 µg/kg bis 30 µg/kg erwartet werden kann. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 35376 |
Darbības sfēra | Das vorliegende Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Acrylamid in Backwaren, wie z. B. Brot, getoastetem (geröstetem) Brot, Knäckebrot, Butterkeksen und Keksen, sowie in Kartoffelprodukten, wie z. B. Pommes frites, Kartoffelchips und Kartoffelpuffern, und Röstkaffee durch Flüssigkeitschromatographie in Kombination mit Elektrospray-Ionisation und Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS) fest. Dieses Verfahren wurde in einem Ringversuch durch die Analyse sowohl natürlich kontaminierter als auch aufgestockter Proben im Bereich von 14,3 µg/kg bis 9 083 µg/kg validiert. Es wurde von der Schwedischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Swedish National Food Administration) entwickelt und in einer Studie validiert, die von der Generaldirektion Gemeinsame Forschungsstelle (Directorate General Joint Research Centre, DG JRC), der Schwedischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und dem Nordischen Ausschuss für Lebensmittelanalyse (Nordic Committee on Food Analysis, NMKL) organisiert wurde, siehe [1] und [2]. Die Bestimmungsgrenze (LOQ) hängt von der Art des eingesetzten Gerätes und dessen tatsächlichem Leistungsvermögen ab. Die Mehrheit der an der Validierungsstudie teilnehmenden Laboratorien war in der Lage, Acrylamid in einer Butterkeksprobe bei einer Konzentration von 14,3 µg/kg zu bestimmen. Die Validierung durch den Ringversuch zeigte, dass die Bestimmungsgrenze im Bereich von weniger als 15 µg/kg bis 30 µg/kg erwartet werden kann. |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 67.140.20 67.080.20 67.060 67.050 |