Projekta Nr.EN 17521:2021
NosaukumsDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von fünf Alternaria Toxinen an Weizen, Tomatenmark und Sonnenblumenkernen durch Hochleistungs Flüssigkeitschromatographie (HPLC, en: high-performance liquid chromatography) in Verbindung mit Tandem Massenspektrometrie (MS/MS) fest. Das Verfahren wurde mit natürlich kontaminierten als auch dotierten Weizen-, Tomatenmark- und Sonnenblumenkernproben validiert. Die Validierungsstufe für Altenuen (ALT) lagen im Bereich von 2,18 μg/kg bis 13,8 μg/kg. Die Validierungsstufe für Alternariol (AOH) lagen im Bereich von 1,82 μg/kg bis 46,7 μg/kg. Die Validierungsstufe für Alternariolmonomethylether (AME) lagen im Bereich von 1,29 μg/kg bis 47,2 μg/kg. Die Validierungsstufe für Tentoxin (TEN) lagen im Bereich von 5,29 μg/kg bis 218 μg/kg. Die Validierungsstufe für Tenuazonsäure (TEA) lagen im Bereich von 41,8 μg/kg bis 1 618 μg/kg. Mit diesem Verfahren sind Bestimmungsgrenzen von 1 μg/kg für ALT (ausgenommen bei Weizen und Sonnenblumenkernen - 1,4 μg/kg bzw. 1,2 μg/kg), AOH und AME, von 5 μg/kg für TEN und von 10 μg/kg für TEA oder niedriger erreichbar. WARNUNG 1 - Sofern Arbeitsschritte mit gefährlichen Chemikalien durchgeführt werden, müssen geeignete Vorsichts- und Schutzmaßnahmen getroffen werden. Die aktuelle Version der Gefahrenstoffverordnung, Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 [4], sowie geeignete nationale Mitteilungen, sollten berücksichtigt werden. WARNUNG 2 - Die Anwendung dieses Dokuments kann die Verwendung gefährlicher Substanzen, Arbeitsgänge und Geräte einschließen. Dieses Dokument erhebt nicht den Anspruch, dass alle mit seiner Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme angesprochen werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieses Dokuments, geeignete Vorkehrungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu treffen und vor der Anwendung festzulegen, welche einschränkenden Vorschriften gelten. WARNUNG 3 - Einige Alternaria Toxine weisen genotoxische und mutagene Wirkungen auf.
Reģistrācijas numurs (WIID)40292
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von fünf Alternaria Toxinen an Weizen, Tomatenmark und Sonnenblumenkernen durch Hochleistungs Flüssigkeitschromatographie (HPLC, en: high-performance liquid chromatography) in Verbindung mit Tandem Massenspektrometrie (MS/MS) fest. Das Verfahren wurde mit natürlich kontaminierten als auch dotierten Weizen-, Tomatenmark- und Sonnenblumenkernproben validiert. Die Validierungsstufe für Altenuen (ALT) lagen im Bereich von 2,18 μg/kg bis 13,8 μg/kg. Die Validierungsstufe für Alternariol (AOH) lagen im Bereich von 1,82 μg/kg bis 46,7 μg/kg. Die Validierungsstufe für Alternariolmonomethylether (AME) lagen im Bereich von 1,29 μg/kg bis 47,2 μg/kg. Die Validierungsstufe für Tentoxin (TEN) lagen im Bereich von 5,29 μg/kg bis 218 μg/kg. Die Validierungsstufe für Tenuazonsäure (TEA) lagen im Bereich von 41,8 μg/kg bis 1 618 μg/kg. Mit diesem Verfahren sind Bestimmungsgrenzen von 1 μg/kg für ALT (ausgenommen bei Weizen und Sonnenblumenkernen - 1,4 μg/kg bzw. 1,2 μg/kg), AOH und AME, von 5 μg/kg für TEN und von 10 μg/kg für TEA oder niedriger erreichbar. WARNUNG 1 - Sofern Arbeitsschritte mit gefährlichen Chemikalien durchgeführt werden, müssen geeignete Vorsichts- und Schutzmaßnahmen getroffen werden. Die aktuelle Version der Gefahrenstoffverordnung, Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 [4], sowie geeignete nationale Mitteilungen, sollten berücksichtigt werden. WARNUNG 2 - Die Anwendung dieses Dokuments kann die Verwendung gefährlicher Substanzen, Arbeitsgänge und Geräte einschließen. Dieses Dokument erhebt nicht den Anspruch, dass alle mit seiner Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme angesprochen werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieses Dokuments, geeignete Vorkehrungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu treffen und vor der Anwendung festzulegen, welche einschränkenden Vorschriften gelten. WARNUNG 3 - Einige Alternaria Toxine weisen genotoxische und mutagene Wirkungen auf.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa67.050