Nosaukums | Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur gleichzeitigen Bestimmung von neun Intensivsüßungsmitteln in
Getränken und in Dosen konserviertem oder eingemachtem Obst durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie
mit Verdampfungs-Lichtstreu-Detektion (HPLC-ELSD) fest. Das Verfahren wurde in einem Ringversuch durch
die Analyse von aufgestockten Proben an den folgenden Matrices validiert:
⎯ Acesulfam-K (ACS-K) (von 38,3 mg/l bis 383,5 mg/l) in Getränken und (von 38,4 mg/kg bis 391,3 mg/kg)
in Dosenobst;
⎯ Alitam (ALI) (von 31,1 mg/l bis 114,5 mg/l) in Getränken und (von 36 mg/kg bis 175,2 mg/kg) in
Dosenobst;
⎯ Aspartam (ASP) (von 38,1 mg/l bis 702 mg/l) in Getränken und (von 37,2 mg/kg bis 1 120,2 mg/kg) in
Dosenobst;
⎯ Cyclohexansulfamidsäure (CYC) (von 28,3 mg/l bis 307,2 mg/l) in Getränken und (von 27,5 mg/kg bis
1 100,6 mg/kg) in Dosenobst;
⎯ Dulcin (DUL) (von 55,0 mg/l bis 115,1 mg/l) in Getränken und (von 49,8 mg/kg bis 172,6 mg/kg) in
Dosenobst;
⎯ Neotam (NEO) (von 37,6 mg/l bis 115,3 mg/l) in Getränken und (von 37,3 mg/kg bis 173,7 mg/kg) in
Dosenobst;
⎯ Neohesperidin-Dihydrochalcon (NHDC) (von 31,4 mg/l bis 59,3 mg/l) in Getränken und (von 35,3 mg/kg
bis 59,3 mg/kg) in Dosenobst;
⎯ Saccharin (SAC) (von 36,2 mg/l bis 87,6 mg/l) in Getränken und (von 44,3 mg/kg bis 235,3 mg/kg) in
Dosenobst;
⎯ Sucralose (SCL) (von 36,8 mg/l bis 346,8 mg/l) in Getränken und (von 35,3 mg/kg bis 462,4 mg/kg) in
Dosenobst.
Weitere Informationen zu den Validierungsergebnissen siehe Abschnitt 8 und Anhang C.
ANMERKUNG Das Verfahren wurde durch einen Ringversuch [1] nach dem IUPAC-Harmonisierungsprotokoll [2] an
Analyt-Matrix-Kombinationen aller neun Süßungsmittel in Getränken und in Dosen konserviertem oder eingemachtem
Obst vollständig validiert. |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur gleichzeitigen Bestimmung von neun Intensivsüßungsmitteln in
Getränken und in Dosen konserviertem oder eingemachtem Obst durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie
mit Verdampfungs-Lichtstreu-Detektion (HPLC-ELSD) fest. Das Verfahren wurde in einem Ringversuch durch
die Analyse von aufgestockten Proben an den folgenden Matrices validiert:
⎯ Acesulfam-K (ACS-K) (von 38,3 mg/l bis 383,5 mg/l) in Getränken und (von 38,4 mg/kg bis 391,3 mg/kg)
in Dosenobst;
⎯ Alitam (ALI) (von 31,1 mg/l bis 114,5 mg/l) in Getränken und (von 36 mg/kg bis 175,2 mg/kg) in
Dosenobst;
⎯ Aspartam (ASP) (von 38,1 mg/l bis 702 mg/l) in Getränken und (von 37,2 mg/kg bis 1 120,2 mg/kg) in
Dosenobst;
⎯ Cyclohexansulfamidsäure (CYC) (von 28,3 mg/l bis 307,2 mg/l) in Getränken und (von 27,5 mg/kg bis
1 100,6 mg/kg) in Dosenobst;
⎯ Dulcin (DUL) (von 55,0 mg/l bis 115,1 mg/l) in Getränken und (von 49,8 mg/kg bis 172,6 mg/kg) in
Dosenobst;
⎯ Neotam (NEO) (von 37,6 mg/l bis 115,3 mg/l) in Getränken und (von 37,3 mg/kg bis 173,7 mg/kg) in
Dosenobst;
⎯ Neohesperidin-Dihydrochalcon (NHDC) (von 31,4 mg/l bis 59,3 mg/l) in Getränken und (von 35,3 mg/kg
bis 59,3 mg/kg) in Dosenobst;
⎯ Saccharin (SAC) (von 36,2 mg/l bis 87,6 mg/l) in Getränken und (von 44,3 mg/kg bis 235,3 mg/kg) in
Dosenobst;
⎯ Sucralose (SCL) (von 36,8 mg/l bis 346,8 mg/l) in Getränken und (von 35,3 mg/kg bis 462,4 mg/kg) in
Dosenobst.
Weitere Informationen zu den Validierungsergebnissen siehe Abschnitt 8 und Anhang C.
ANMERKUNG Das Verfahren wurde durch einen Ringversuch [1] nach dem IUPAC-Harmonisierungsprotokoll [2] an
Analyt-Matrix-Kombinationen aller neun Süßungsmittel in Getränken und in Dosen konserviertem oder eingemachtem
Obst vollständig validiert. |