Projekta Nr.EN 12393-1:2008
NosaukumsDiese Europäische Norm gibt allgemeine Hinweise zur Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln. Jedes in dieser Europäischen Norm festgelegte Verfahren ist zur Identifizierung und Quantifizierung einer jeweils definierten Anzahl an Organohalogen- und/oder Organophosphor- und/oder Organostickstoff-Pesti-ziden geeignet, die als Rückstände in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Diese Europäische Norm enthält die folgenden Verfahren, die in Ringversuchen erfolgreich geprüft worden und/oder in ganz Europa anerkannt sind: - Verfahren L: Extraktion mit Aceton, Flüssig/flüssig-Verteilung mit Dichlormethan und Reinigung an einer Kieselgel/Aktivkohle-Säule [1]; - Verfahren M: Extraktion mit Aceton und Flüssig/flüssig-Verteilung mit Dichlormethan/Petroleumbenzin, falls erforderlich Reinigung mit Florisil [2], [3], [4]; - Verfahren N: Extraktion mit Aceton, Flüssig/flüssig-Verteilung mit Dichlormethan oder Cyclo-hexan/Ethylacetat und Reinigung durch Gelpermeations- und Kieselgelchromatographie [5], [6]; - Verfahren P: Extraktion mit Ethylacetat und, falls erforderlich, Reinigung durch Gelpermeations-Chroma-tographie [7]. Die Anwendbarkeit der vier Verfahren L bis P zur Rückstandsanalyse von Organohalogen-, Organophosphor- und Organostickstoff-Pestiziden ist für jedes Verfahren angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)27723
Darbības sfēraDiese Europäische Norm gibt allgemeine Hinweise zur Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln. Jedes in dieser Europäischen Norm festgelegte Verfahren ist zur Identifizierung und Quantifizierung einer jeweils definierten Anzahl an Organohalogen- und/oder Organophosphor- und/oder Organostickstoff-Pesti-ziden geeignet, die als Rückstände in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Diese Europäische Norm enthält die folgenden Verfahren, die in Ringversuchen erfolgreich geprüft worden und/oder in ganz Europa anerkannt sind: - Verfahren L: Extraktion mit Aceton, Flüssig/flüssig-Verteilung mit Dichlormethan und Reinigung an einer Kieselgel/Aktivkohle-Säule [1]; - Verfahren M: Extraktion mit Aceton und Flüssig/flüssig-Verteilung mit Dichlormethan/Petroleumbenzin, falls erforderlich Reinigung mit Florisil [2], [3], [4]; - Verfahren N: Extraktion mit Aceton, Flüssig/flüssig-Verteilung mit Dichlormethan oder Cyclo-hexan/Ethylacetat und Reinigung durch Gelpermeations- und Kieselgelchromatographie [5], [6]; - Verfahren P: Extraktion mit Ethylacetat und, falls erforderlich, Reinigung durch Gelpermeations-Chroma-tographie [7]. Die Anwendbarkeit der vier Verfahren L bis P zur Rückstandsanalyse von Organohalogen-, Organophosphor- und Organostickstoff-Pestiziden ist für jedes Verfahren angegeben.
StatussAtcelts
ICS grupa67.080.01