Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren für die Bestimmung von Domoinsäure in Muscheln mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC) fest.
Das Verfahren wurde erfolgreich in einem Ringversuch nach den AOAC-Richtlinien an Muscheln validiert, die 14,1 µg/g (aufgestockt) bis 186 µg/g (natürlich kontaminiert) Domoinsäure enthielten.
Erfahrungen im Labor zeigen, dass das Verfahren auch auf Herzmuscheln (Cerastoderma edule), Pfeffermuscheln (Scrobicularia plana), Venus-Muscheln (Venerupis pullastra, Ruditapes decussata), Austern (Crassostrea japonica) und Scheidenmuscheln (Ensis spp., Solen spp.) anwendbar ist [1].
Reģistrācijas numurs (WIID)
13863
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren für die Bestimmung von Domoinsäure in Muscheln mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC) fest.
Das Verfahren wurde erfolgreich in einem Ringversuch nach den AOAC-Richtlinien an Muscheln validiert, die 14,1 µg/g (aufgestockt) bis 186 µg/g (natürlich kontaminiert) Domoinsäure enthielten.
Erfahrungen im Labor zeigen, dass das Verfahren auch auf Herzmuscheln (Cerastoderma edule), Pfeffermuscheln (Scrobicularia plana), Venus-Muscheln (Venerupis pullastra, Ruditapes decussata), Austern (Crassostrea japonica) und Scheidenmuscheln (Ensis spp., Solen spp.) anwendbar ist [1].