CEN/TC 275
Projekta Nr. | FprCEN/TS 15634-2 |
---|---|
Nosaukums | Diese Technische Spezifikation legt ein Verfahren für den qualitativen Nachweis von Sellerie (Apium graveolens) in Brühwürsten (z. B. Frankfurter, Wiener) fest. Der Nachweis von Sellerie mittels Real-time-PCR beruht auf der Vervielfältigung einer 101 bp (Basenpaar) langen Sequenz aus dem Gen der Mannitoldehydrogenase (GenBank Acc. No. AF067082) von Sellerie (Apium graveolens). Das Verfahren wurde an mit Sellerie dotierten Brühwürsten (Bayrischer Leberkäse) validiert. Zu diesem Zweck wurde ein Fleischbrät bestehend aus Massenanteilen von 50 % Schweinefleisch, 25 % Schweinefett, 23 % zerstoßenem Eis und 1,8 % einer Mischung aus Natriumchlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphaten und Ascorbaten nach einem Standardverfahren für Brühwürste hergestellt. Das Fleischbrät wurde mit gemahlener Selleriesaat oder alternativ mit Sellerieknollenpulver jeweils auf die Dotierungsstufe 1 000 mg/kg aufgestockt. Niedrigere Dotierungsstufen wurden durch Verdünnung mit selleriefreiem Fleischbrät erhalten. Das Brät wurde in Gefäße abgefüllt und für 60 min auf 65 °C erwärmt [2]. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 36892 |
Darbības sfēra | Diese Technische Spezifikation legt ein Verfahren für den qualitativen Nachweis von Sellerie (Apium graveolens) in Brühwürsten (z. B. Frankfurter, Wiener) fest. Der Nachweis von Sellerie mittels Real-time-PCR beruht auf der Vervielfältigung einer 101 bp (Basenpaar) langen Sequenz aus dem Gen der Mannitoldehydrogenase (GenBank Acc. No. AF067082) von Sellerie (Apium graveolens). Das Verfahren wurde an mit Sellerie dotierten Brühwürsten (Bayrischer Leberkäse) validiert. Zu diesem Zweck wurde ein Fleischbrät bestehend aus Massenanteilen von 50 % Schweinefleisch, 25 % Schweinefett, 23 % zerstoßenem Eis und 1,8 % einer Mischung aus Natriumchlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphaten und Ascorbaten nach einem Standardverfahren für Brühwürste hergestellt. Das Fleischbrät wurde mit gemahlener Selleriesaat oder alternativ mit Sellerieknollenpulver jeweils auf die Dotierungsstufe 1 000 mg/kg aufgestockt. Niedrigere Dotierungsstufen wurden durch Verdünnung mit selleriefreiem Fleischbrät erhalten. Das Brät wurde in Gefäße abgefüllt und für 60 min auf 65 °C erwärmt [2]. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 07.100.30 67.050 |