Projekta Nr.EN 12823-1:2014
NosaukumsDiese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung von Vitamin A in Lebensmitteln mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC) fest. Diese Bestimmung wurde in einem Ringversuch an Margarine und Milchpulver mit 653 μg/100 g bis 729 μg/100 g all-(E)-Retinol und mit 30 μg/100 g bis 39 μg/100 g 13-Z-Retinol validiert. Die Bestimmung des Vitamin A-Gehaltes erfolgt durch Bestimmung von all-E-Retinol,13-Z-Retinol und von -Carotin. Dieser Teil enthält die Bestimmung von all-E-Retinol und 13 Z-Retinol. Der in diesem Verfahren nach der Verseifung gewonnene Extrakt kann für die Bestimmung des -Carotins verwendet werden, wie in EN 12823-2:2000 Lebensmittel — Bestimmung von Vitamin A mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie — Teil 2: Bestimmung von β-Carotin beschrieben. In diesem Fall sollte die Verseifungstemperatur 80 °C möglichst nicht überschreiten, um eine Isomerisierung und Oxidation von  Carotin zu vermeiden.
Reģistrācijas numurs (WIID)27774
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung von Vitamin A in Lebensmitteln mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC) fest. Diese Bestimmung wurde in einem Ringversuch an Margarine und Milchpulver mit 653 μg/100 g bis 729 μg/100 g all-(E)-Retinol und mit 30 μg/100 g bis 39 μg/100 g 13-Z-Retinol validiert. Die Bestimmung des Vitamin A-Gehaltes erfolgt durch Bestimmung von all-E-Retinol,13-Z-Retinol und von -Carotin. Dieser Teil enthält die Bestimmung von all-E-Retinol und 13 Z-Retinol. Der in diesem Verfahren nach der Verseifung gewonnene Extrakt kann für die Bestimmung des -Carotins verwendet werden, wie in EN 12823-2:2000 Lebensmittel — Bestimmung von Vitamin A mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie — Teil 2: Bestimmung von β-Carotin beschrieben. In diesem Fall sollte die Verseifungstemperatur 80 °C möglichst nicht überschreiten, um eine Isomerisierung und Oxidation von  Carotin zu vermeiden.
StatussIzstrādē
ICS grupa67.050