Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Rückständen hochpolarer Pestizide und ihrer Metaboliten in verschiedenen Arten von Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs, einschließlich Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten, Nüsse, Milch, Leber und Honig, fest, die mit üblichen Multiverfahren nicht untersucht werden können. Das Verfahren wurde in dem beim CVUA Stuttgart ansässigen EURL SRM entwickelt [1], [2], [3] und ist in Ringversuchen an einer großen Zahl von Lebensmittel-Pestizid-Kombinationen näher untersucht worden. Leitlinien für die Kalibrierung sind in CEN/TS 17061:2019 dargelegt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
78064
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Rückständen hochpolarer Pestizide und ihrer Metaboliten in verschiedenen Arten von Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs, einschließlich Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten, Nüsse, Milch, Leber und Honig, fest, die mit üblichen Multiverfahren nicht untersucht werden können. Das Verfahren wurde in dem beim CVUA Stuttgart ansässigen EURL SRM entwickelt [1], [2], [3] und ist in Ringversuchen an einer großen Zahl von Lebensmittel-Pestizid-Kombinationen näher untersucht worden. Leitlinien für die Kalibrierung sind in CEN/TS 17061:2019 dargelegt.